SCROLLER 04 – Digitale Spiele | Seitenstark https://seitenstark.de/node/8900
Und damit alle beim Spielen auch den Spaß behalten, gibt es wertvolle Tipps zu Spielzeiten
Und damit alle beim Spielen auch den Spaß behalten, gibt es wertvolle Tipps zu Spielzeiten
Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Warum gibt es uns? Wie sollen wir leben?
Es gibt so viele Angebote, dass es schwer ist den Überblick zu behalten.
Es gibt neue Apps, Spiele und soziale Netzwerke, die es früher noch nicht gab.
Wie arbeitet ein Landwirt? Was unterscheidet Ton von Lehm und Sand? Und welche Blumen blühen im Frühling? Eine Fülle an Arbeitsblättern, Filmen, Info-Materialien, Texten und Bildern werden in dieser Rubrik bereit gestellt.
Parteien bei den Wahlen haben, wieso es wichtig ist, dass es auch eine Opposition gibt
Warum reicht Geschichte in Afrika weiter zurück als anderswo? Wie leben Indianer? Und wie war das Leben früher in Europa? Neben vielen Beiträgen in Text, Ton und Bild werfen in dieser Rubrik auch verschiedene Spiele Schlaglichter auf unterschiedliche Epochen und Kontinente.
Themas Geschichte in der Schuldatenbank wechseln Memospiel – Luther Beim Memospiel gibt
Welche Rechte haben Kinder? Dürfen Kinder auch „Nein“ sagen? Und an wen sollen sich Kinder wenden, wenn ihnen jemand Gewalt antut? Verschiedene Info-Materialien führen in dieses Thema ein.
www.recht-kinderleicht.de/themen-sortiert Lexikon auf Frieden-fragen.de Auf www.frieden-fragen.de gibt
Wie funktioniert schriftliche Addition und Division? Was unterscheidet einen Zylinder von einem Kegel? Und wie funktioniert ein Rechner? Aufgaben, Filme, Spiele und Rätsel unterstützen Kinder beim Lösen von mathematischen Problemen.
Der Beitrag gibt eine kurze Einführung in die Umrechnung von Dezimalzahlen in Dualzahlen
Beispiele, wie dein Recht auf Kindeswohl verwirklicht wird oder wo es noch Probleme gibt
Das Werk ist keine Open Educational Ressource (OER), also kein freies Bildungsmaterial. Es unterliegt allein dem Urheberrecht für Unterrichtsmaterialien.
Neben der USA, Russland und China gibt es noch weitere sechs Länder, die derzeit