Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wenn Sprache behindert – Raúl Krauthausen

https://raul.de/wortsport/wenn-sprache-behindert/

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. – Kettcar An diese Redewendung muss ich manchmal denken, wenn ich in Zeitungen und Magazinen über „Behinderung“ lese. Der begrüßenswerte Anspruch von Journalisten_innen, auf Randthemen wie Behinderungen aufmerksam zu machen, führt oft zu Artikeln, die mich zum Fremdschämen veranlassen. So werden beispielsweise Sätze und Wörter gebraucht, die heute […]
sexuelle Binarität – also die Annahme, dass es ausschließlich nur zwei Geschlechter gibt

Endlich im Radio: „Woher sollen wir das wissen?“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/endlich-im-radio-woher-sollen-wir-das-wissen/

Wie ich ja neulich schoneinmal angekündigt habe, startete am 15. Oktober die erste Folge der Radioshow „Woher sollen wir das wissen?“ mit Christian Ulmen, Kathrin Thüring und mir. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Woher sollen wir das wissen? by raulde
vibes und mehr, ich weiß jetzt nicht, wie ich das richtig sagen soll…), und dass gibt

„Das hat der so aber gar nicht gesagt!“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/das-hat-der-so-aber-gar-nicht-gesagt/

Untertitel sind eine komische Sache. Manchmal sind sie total ausführlich, beinhalten jeden Songtext im Original, manchmal fassen sie ganze Dialoge mit „Ja“ – „Nein“ – „OK“ zusammen, aber nie weiß man, was einen erwartet. Vor allem weiß ich nie, ob sie funktionieren. Deswegen bin ich so unendlich froh, wenn am Anfang vom Tatort ein „Tatort-Titelmelodie“ unten drunter steht oder eine Beschreibung der Untertitelfarben für die einzelnen Rollen. Dann weiß ich: Komme was wolle, irgendwelche Untertitel sind vorhanden und ich kann in Ruhe den Film gucken. Auch wenn die Untertitel unvorhersehbar sind.
die die Untertitel machen, stellt sich dann raus, dass es ganz genaue Richtlinien gibt

Manchmal bin ich erfreut – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/manchmal-bin-ich-erfreut/

Es fällt immer leicht zu meckern. Auch in meinem letzten Blogbeitrag habe ich ziemlich vom Leder gezogen und es ging erschreckend einfach. Kurz danach wurde ich jedoch von einer Freundin gefragt: “Und was macht dir nun Freude?” Erschreckenderweise fiel mir darauf nicht so viel ein, wie erwartet. Die Frage hat mich immer weiter beschäftigt. Beruhigenderweise […]
Ich freue mich, wenn es spürbare Verbesserungen bei der Bahn gibt und nicht nicht

KRAUTHAUSEN – face to face: Martin Fromme, Comedian – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-martin-fromme-comedian/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Das Video gibt einen guten Einblick und es ist schon echt interessant zu hören, dass

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 27: Mit Deutsche Wohnen & Co enteignen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-27-mit-deutsche-wohnen-co-enteignen/

Gegen den Mietenwahnsinn: In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Veza und Aino von Deutsche Wohnen & Co enteignen. Die Berliner Bürger:innen-Initiative fordert, dass große Wohnkonzerne in Berlin enteignet und vergesellschaftet werden. In Berlin würde das 243.000 Wohnungen betreffen, was per Volksentscheid mehrheitlich befürwortet wurde. Veza, Aino, Benjamin und Raul führen eine spannende Diskussion, ob die Enteignung von Wohnkonzernen konstruktiv ist, welche Schritte bei einem Volksentscheid wichtig sind und wieso es den “Druck von unten” bei vielen wichtigen Themen dringend braucht.
Mit dem **Gutscheincode krauthausen **gibt es einen Kennenlern-Rabatt von 30 Euro