Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Lernende an Sonderschulen: Für immer aussortiert? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/lernende-an-sonderschulen-fuer-immer-aussortiert/

Der Fall Nenad M. schockiert und macht gleichzeitig Hoffnung. Die Schulentscheidung hat enorme Auswirkungen auf das gesamte Leben eines Menschen. Gerade in Großstädten findet alljährlich ein regelrechter Kampf um Schulplätze statt. Nicht selten sind Anwälte involviert, um das Kind doch noch an die gewünschte Schule zu bekommen. Noch prägender für eine Bildungskarriere ist die Entscheidung, ein Kind auf eine Förderschule zu geben.
segregierenden Schulsystems in Deutschland auf: Einmal aus der Regelschule aussortiert – gibt

Sätze, die ich niemals hören will – Raúl Krauthausen

https://raul.de/wortsport/ein-satz-den-ich-niemals-horen-will/

Lass uns Freunde bleiben! Es liegt an mir und nicht an Dir. Lern mich einfach hassen… Schatz, wir müssen reden. Findest du ich bin zu dick? Mein Name ist … von der Kriminalpolizei, ich muss Ihnen leider eine traurige Mitteilung machen. Das verstehst du noch nicht. Ich finde die Idee nicht schlecht, aber… Ich hab […]
Ich werde es wahrscheinlich später bereuen, aber… Nein, es gibt niemand Anderen.

Barrieren im Kopf als Taktgeber? Schluss damit! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/barrieren-im-kopf-als-taktgeber-schluss-damit/

„Zur Umsetzung von Inklusion müssen zunächst Barrieren im Kopf abgebaut werden.“ Dieser Satz hängt mir nur noch zum Hals raus. Nicht nur, weil wir ihn dank des über 10-jährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention seit mehr als einem Jahrzehnt in jeder Rede zu hören bekommen, sondern auch, weil er eine völlig falsche Herangehensweise ist.
Es gibt Menschen wie ich, die sind nicht gläubig, deswegen könnte ich, wenn ich kandidieren

“Disability Burn-out”: internalisierter Ableismus und seine Folgen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/disability-burn-out-internalisierter-ableismus-und-seine-folgen/

Eine Behinderung kann stressen, manchmal Burn-out auslösen. Oft spielt der eigene internalisierte Ableismus dabei eine große Rolle – also der Druck, sich über Leistung und Funktionalität eine Daseinsberechtigung verschaffen zu müssen. Dies kann ein ganzes Leben beherrschen.
Das ist für uns körperlich und seelisch anstrengend und gibt uns eine weitere Aufgabe

Lesung mit Workshop auf der 13. Baustelle Inklusion (Online) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/lesung-mit-workshop-auf-der-13-baustelle-inklusion-online/

18. Juni 2024 @ 14:00 – 15:30 – „Als Ela das All eroberte“: Über die Bedeutung von Sichtbarkeit und Empowerment für die kindliche Entwicklung (Lesung mit Workshop) Raúl Krauthausen und Adina Hermann stellen ihr neues Kinderbuch „Als Ela das All eroberte“ vor, geben Einblicke in den Entstehungsprozess und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmer*innen die Bedeutung der Repräsentanz von Menschen mit Behinderungen in der […]
Sie gibt Workshops und berät in Sachen Diversität, Inklusion und Barrierefreiheit

Die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/die-ergaenzende-unabhaengige-teilhabe-beratung-eutb/

Ich bekomme häufig Anfragen von Menschen mit Behinderung oder ihren Angehörigen, die so individuelle Herausforderungen beschreiben, dass auch ich meist keine Antworten darauf habe. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich die EUTB, die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung, empfehlen.Diese wurden mit dem Teilhabegesetz eingeführt, sind mittlerweile bundesweit zu finden, beraten zu allen Themen rund um Behinderung, […]
bietet in unserem Kreis tiergestützte Therapien an … „in der Behindertenwerkstatt gibt

Warum die EUTBs sich positionieren sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-die-eutbs-sich-positionieren-sollten/

Durch das Bundesteilhabegesetz versucht die Bundesregierung, der Ratifizierung der UN- Behindertenkonvention Rechnung zu tragen. Hierfür wurden u.A. bundesweit ca. 500 Beratungsstellen, genannt EUTBs, ins Leben gerufen. EUTB steht hierbei für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Jede dieser Beratungsstellen hat einen individuellen, regional ansässigen Träger, doch alle werden zu ca. 95 % aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit […]
Gestaltungsmöglichkeiten der/ des Betroffenen nämlich gar nichts, wenn es eine Beratungsstelle gibt