Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Inklusion ist keine Zauberei, sondern eine Frage der Haltung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusion-ist-keine-zauberei-sondern-eine-frage-der-haltung/

Seit Jahren wird darüber gestritten, ob und wie man Behinderte in Regelschulen unterrichten soll. Kritiker argumentieren, dass dafür schlicht die Ressourcen fehlen und auch die entsprechend ausgebildeten Lehrkräfte. Warum es die aber nicht immer braucht und eigentlich ein viel tieferliegendes Problem diskutiert werden sollte.
Natürlich gibt es Konflikte, und genau deshalb müssen wir uns der Herausforderung

Ist das Gleichberechtigung? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ist-das-gleichberechtigung/

Der Tatort: Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Google Maps immer entsperren Heute, gegen 19 Uhr, haben mich in Berlin-Wedding zwei Jugendliche (zwischen 9 und 12 Jahre alt) überfallen und dabei mein iPhone geklaut, während ich damit telefonierte. Sie sagten nichts, schlichen sich von hinten an, rissen […]
Es gibt natürlich auch ein paar praktische Tipps: Neues Handy an den Rollstuhl binden

Ist das Gleichberechtigung? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/ist-das-gleichberechtigung/

Der Tatort: Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Google Maps immer entsperren Heute, gegen 19 Uhr, haben mich in Berlin-Wedding zwei Jugendliche (zwischen 9 und 12 Jahre alt) überfallen und dabei mein iPhone geklaut, während ich damit telefonierte. Sie sagten nichts, schlichen sich von hinten an, rissen […]
Es gibt natürlich auch ein paar praktische Tipps: Neues Handy an den Rollstuhl binden

Sätze, die ich niemals hören will – Raúl Krauthausen

https://raul.de/wortsport/ein-satz-den-ich-niemals-horen-will/

Lass uns Freunde bleiben! Es liegt an mir und nicht an Dir. Lern mich einfach hassen… Schatz, wir müssen reden. Findest du ich bin zu dick? Mein Name ist … von der Kriminalpolizei, ich muss Ihnen leider eine traurige Mitteilung machen. Das verstehst du noch nicht. Ich finde die Idee nicht schlecht, aber… Ich hab […]
Ich werde es wahrscheinlich später bereuen, aber… Nein, es gibt niemand Anderen.

Lesung mit Workshop auf der 13. Baustelle Inklusion (Online) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/lesung-mit-workshop-auf-der-13-baustelle-inklusion-online/

18. Juni 2024 @ 14:00 – 15:30 – „Als Ela das All eroberte“: Über die Bedeutung von Sichtbarkeit und Empowerment für die kindliche Entwicklung (Lesung mit Workshop) Raúl Krauthausen und Adina Hermann stellen ihr neues Kinderbuch „Als Ela das All eroberte“ vor, geben Einblicke in den Entstehungsprozess und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmer*innen die Bedeutung der Repräsentanz von Menschen mit Behinderungen in der […]
Sie gibt Workshops und berät in Sachen Diversität, Inklusion und Barrierefreiheit

Die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/die-ergaenzende-unabhaengige-teilhabe-beratung-eutb/

Ich bekomme häufig Anfragen von Menschen mit Behinderung oder ihren Angehörigen, die so individuelle Herausforderungen beschreiben, dass auch ich meist keine Antworten darauf habe. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich die EUTB, die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung, empfehlen.Diese wurden mit dem Teilhabegesetz eingeführt, sind mittlerweile bundesweit zu finden, beraten zu allen Themen rund um Behinderung, […]
bietet in unserem Kreis tiergestützte Therapien an … „in der Behindertenwerkstatt gibt

Stolz statt Vorurteile – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/stolz-statt-vorurteile/

Ich treibe mich viel auf YouTube herum und zeige auch gerne meinen Arbeitskollegen einen tollen Videoclip. Immer öfter entdecke ich dabei auch junge Menschen mit Behinderung, die stolz sind, statt gegen Vorurteile zu kämpfen. In einem Lehrbuch für „Wie verhält man sich als guter Chef“ würde ich wohl als Negativbeispiel aufgeführt werden. Nicht, wenn es […]
schönes Beispiel dafür, dass es eine junge Generation von Menschen mit Behinderungen gibt