Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Inklusion ist, was wir draus machen! #Inklusion2025 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/inklusion-ist-wir-draus-machen-inklusion2025/

“Ich mag das Wort ‘Inklusion’ nicht!” höre ich immer öfter von Menschen, die mir während meiner Arbeit bei den SOZIALHELDEN begegnen. Meist sind es Menschen mit Behinderung, die enttäuscht von dem Begriff und der (langsamen) inklusiven Entwicklung in unserer Gesellschaft zu sein scheinen. Für viele ist das Wort einfach alter Wein in neuen Schläuchen: Ein […]
Denn wenn es kein Wort für die gleichberechtigte Teilhabe von allen Menschen gibt

Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/warum-mich-die-legosteinrampen-mittlerweile-maechtig-nerven/

Immer mehr Projekte sammeln in Deutschland Legosteine zum Rampenbau. Vor Jahren hatte ich einmal damit gebastelt. Doch eine nachhaltige Lösung sind sie nicht. Darauf waren sie auch nie angelegt. Daher distanziere ich mich von diesen Fürsorgekampagnen – denn sie lenken von den eigentlichen Herausforderungen ab.
Nun gibt es also diese Sammelaktionen hier und da, und alle verweisen auf mich.

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 5: Mit Tupoka Ogette – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-5-mit-tupoka-ogette/

Tupoka Ogette ist Autorin, Trainerin, Beraterin und Aktivistin für Rassismuskritik und Antirassismus. Tupoka ist bundesweit bekannt und gehört zu den begehrtesten Speakerinnen des Landes. Ihr Bestseller „exit Racism“ handelt von Rassismus und seinen Wirkungsweisen. Es ist jedoch viel mehr als ein Sachbuch, es ist ein Workshop und mittlerweile das Standardwerk rassismuskritischer Bildungsarbeit.
“ – Folge 5: Mit Tupoka Ogette © Kristin Bethge Wie gibt man nicht auf?

mittendrin e.V. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/mittendrin-e-v/

„Das Sonderschulsystem liefert keine überzeugenden Ergebnisse“ und „[…] fördert die soziale Spaltung“, sind nur zwei der sieben angegebenen Gründe für inklusive Bildung auf der Website des mittendrin e.V. Seit der Verein 2006 von einer Gruppe Eltern behinderter Kinder gegründet wurde, setzen sich die Mitglieder für die Umsetzung von Inklusion in der Bildungslandschaft ein. Unter dem […]
Es ist schön, dass es immer noch Eltern gibt, die den Mut und die Energie aufbringen

Zwischen Sorgenkind und Superkrüppel – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/zwischen-sorgenkind-und-superkruppel/

Ich bin seit meiner Geburt behindert. Meinen Eltern verdanke ich, dass sie immer versucht haben, mich so „normal“ wie möglich zu erziehen. Sie legten großen Wert darauf, dass ich keine Sonderbehandlung bekam, die sich nur aus der Tatsache meiner körperlichen Einschränkungen ergab. Keine Benachteiligung, aber auch keine Bevorzugung: Ich sollte als selbständiger Mensch heranwachsen und […]
es im Alltag und durch die Medien zu wenig Kontakt mit Menschen mit Behinderung gibt

Zwischen Sorgenkind und Superkrüppel – Raúl Krauthausen

https://raul.de/referenzen/zwischen-sorgenkind-und-superkruppel/

Ich bin seit meiner Geburt behindert. Meinen Eltern verdanke ich, dass sie immer versucht haben, mich so „normal“ wie möglich zu erziehen. Sie legten großen Wert darauf, dass ich keine Sonderbehandlung bekam, die sich nur aus der Tatsache meiner körperlichen Einschränkungen ergab. Keine Benachteiligung, aber auch keine Bevorzugung: Ich sollte als selbständiger Mensch heranwachsen und […]
es im Alltag und durch die Medien zu wenig Kontakt mit Menschen mit Behinderung gibt

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 11: Mit Dana Buchzik – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-11-mit-dana-buchzik/

Ich spreche mit Dana Buchzik, Journalistin mit den Schwerpunkten Kultur, Kommunikation und Radikalisierung. Dana wuchs selbst in einer Sekte auf und weiß, wovon sie spricht: Sie gilt als DIE Expertin für Radikalisierung in privaten Umfeldern sowie Hass im Netz.
Wir sprechen darüber, ob es auch rechten Aktivismus gibt, wieso Menschen zu informieren

Warum ich nicht mit Vertreter*innen der sogenannten “Alternative” auf einem Podium sitze! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-ich-nicht-mit-vertreterinnen-der-sogenannten-alternative-auf-einem-podium-sitze/

Ich bin viel und gerne unterwegs und unterhalte mich zu Themen wie Inklusion, Vielfalt und Gleichstellung. Jede Woche sitze ich durchschnittlich auf zwei Bühnen, gebe Vorträge oder beteilige mich an Diskussionsrunden. Ich bin dankbar dafür, dass ich gehört werde und somit eine andere Perspektive einbringen kann. An diesem Freitag findet die erste Veranstaltung statt, die […]
Nein, das gibt es nicht. 

Über die Floskel „Barrieren in den Köpfen senken!“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ueber-die-floskel-barrieren-in-den-koepfen-senken/

Was fehlt, ist eine Rechtsgrundlage, auf deren Basis Teilhabe und Barrierefreiheit umgesetzt werden müssen. Stattdessen kann von Entscheidungstragenden noch immer auf leere Worthülsen zurückgegriffen werden, um Inklusion zu vertagen. Eine Aussage, die beispielhaft hierfür steht, ist „Wir müssen erst die Barrieren in den Köpfen senken!“. Diese Formulierung hat eine Reihe problematischer Implikationen, die ich ausführen möchte…
Insbesondere im Bereich von Behinderung gibt es eine lange Reihe an Formulierungen