Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Was die Behindertenrechtsbewegung von der Frauenrechtsbewegung lernen kann. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/was-die-behindertenrechtsbewegung-von-der-frauenrechtsbewegung-lernen-kann/

Zum Bundesteilhabegesetz vor einem Jahr wurde klar, dass Behindertenrechtsaktivist*innen und Regierung unterschiedliche Vorstellungen haben. Die Behindertenbewegung muss in die Offensive und kann von der Frauenrechtsbewegung viel lernen:
In der Zwischenzeit konnte die Bewegung große Erfolge erringen, es gab und gibt aber

Wie ich lernte, meine Behinderung zu akzeptieren… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wie-ich-lernte-meine-behinderung-zu-akzeptieren/

Wenn man mich heute nach dem Umgang mit meiner Behinderung fragt, dann vergleiche ich es oft mit einer Haarfarbe: Ich habe sie, und manchmal ist sie okay – und manchmal nervt sie einfach. So entspannt bin ich nicht immer mit meiner Behinderung umgegangen. Als ich jünger war, ist es mir oft schwer gefallen, Hilfe anzunehmen, […]
Lächle, wenn es zum Weinen nicht reicht… Leider gibt es auch immer wieder Menschen

tagesschau.de: "Ich bin kein Held, weil ich im Rollstuhl sitze" – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/tagesschau-de-ich-bin-kein-held-weil-ich-im-rollstuhl-sitze/

Interview zum „Internationalen Tag der Behinderten“ Raul Krauthausen ist diplomierter „Design Thinker“. Jetzt schreibt er seine Magisterarbeit, arbeitet beim Jugendradio Fritz, plant Projekte mit den „Sozialhelden“ und berät ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge – ein Leben, das viel Energie braucht. Der 29-Jährige hat die Glasknochenkrankheit. tagesschau.de sprach mit ihm anlässlich des „Welttags der Behinderten“. tagesschau.de: Hat […]
braucht mehr Aufklärung und Information darüber, dass es auch Integrationsschulen gibt

Inklusion ist, was wir draus machen! #Inklusion2025 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/inklusion-ist-wir-draus-machen-inklusion2025/

“Ich mag das Wort ‘Inklusion’ nicht!” höre ich immer öfter von Menschen, die mir während meiner Arbeit bei den SOZIALHELDEN begegnen. Meist sind es Menschen mit Behinderung, die enttäuscht von dem Begriff und der (langsamen) inklusiven Entwicklung in unserer Gesellschaft zu sein scheinen. Für viele ist das Wort einfach alter Wein in neuen Schläuchen: Ein […]
Denn wenn es kein Wort für die gleichberechtigte Teilhabe von allen Menschen gibt

Meine "No Goes", die man als Rollstuhlfahrer niemals tun sollte – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/meine-no-goes-die-man-als-rollstuhlfahrer-niemals-tun-sollte/

In der Öffentlichkeit Fußsäcke / -decken tragen um bloß keine kalten Füße zu kriegen. (Das sieht noch behinderter aus als man ohnehin schon ist) Uralte Aufkleber auf seinem Rollstuhl haben. Blöde Aufkleber mit Sprüchen wie „Ich bremse auch für Fußgänger“ an den Rollstuhl kleben. Fuchsschwanz am Rollstuhl haben. Aus Bequemlichkeit immer Jogginghosen tragen. Nur Socken […]
Inzwischen gibt es doch auch schöne Fußsäcke und Regencapes, die auch Menschen im