Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Lasst endlich alle Menschen mit Behinderung wählen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/lasst-endlich-alle-menschen-mit-behinderung-waehlen/

Ist der Wahlrechtsausschluss zulässig? In sechs Wochen findet die Bundestagswahl statt – doch rund 85.000 Menschen dürfen nicht teilnehmen. Das Wahlgesetz schließt sie aus, da sie eine rechtliche Betreuung benötigen. Verbände üben Kritik.
Bis heute gibt es aber auch deutsche Staatsbürger, die gern wählen gehen würden –

Ein paar ernste Worte über mich und meine Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ein-paar-ernste-worte-uber-mich-und-meine-behinderung/

Als ich den Monogamie-Artikel von Jeck las, kam ich ins grübeln. Ich fand es beeindruckend, wie persönlich er über sich schreibt und beschloss es auch mal zu tun. Allerdings zu einem anderen Thema als Monogamie, Polygamie. Einem Rollstuhlfahrer wie mir gehen tausend andere Fragen durch den Kopf. Kann ich mir diese Monogamie-Frage überhaupt leisten? Schließlich […]
Ok, es gibt behinderte Männer mit nichtbehinderten Frauen.

Weshalb Kettenpostings niemandem helfen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/weshalb-kettenpostings-niemandem-helfen/

Immer dieses „Am xx.xx. ist Weltkinderkrebs-Tag, teile das, um ein Zeichen zu setzen (…)“ – Blabla. Wisst ihr was? …Und hey, ihr müsst jetzt ganz stark sein:Es bringt uns nichts.Solidarität ist super, keine Frage. Das kurzzeitige subjektive Gefühl, ein guter Mensch zu sein, wenn man solche Kettenpostings teilt, ist sicher auch toll –Zumindest für Nichtbetroffene. […]
Es gibt stattdessen Dinge, die dringend an die Öffentlichkeit müssen.

„Warum grüßen sich Rollstuhlfahrer auf der Straße?“ Und andere Fragen… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-grusen-sich-rollstuhlfahrer-auf-der-strase-und-andere-fragen/

Warum grüßen sich Rollstuhlfahrer auf der Straße, obwohl sie sich gar nicht kennen? Warum sind die meisten Behindertenvereine so dröge? Bzw. Wo sind die coolen? Warum sind die meisten Behinderten Psychologen, Soziologen, Pädagogen oder Kaufleute? Wo sind die Ärzte, Anwälte, Steuerberater, Polizisten, Lehrer, Unternehmensberater, Werber? Wieso gehen die Leute immer 3 Meter aus dem Weg, […]
Wann gibt es eigentlich endlich mal eine Serie, Filme oder Werbung mit Behinderten

taz: „Keiner traut sich zu fragen, was ich habe“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/taz-keiner-traut-sich-zu-fragen-was-ich-habe/

Der Rollstuhlaktivist Raul Krauthausen wollte schlicht und einfach etwas Gutes tun – aber bitte auf ungewöhnliche Art. Aktuell arbeitet er mit der Gruppe Sozialhelden an der Verbesserung ihrer Wheelmap, einem Stadtplan im Internet nicht nur für Rollstuhlfahrer. taz: Herr Krauthausen, warum sind Sie ein Held? Raul Krauthausen: Für mich sind alle Helden, die sich sozial […]
Es gibt den paralympischen Helden, der Sportler des Jahres wird, oder das Opfer,

Ein Leben mit Assistenz: Niemals allein? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/ein-leben-mit-assistenz-niemals-allein/

Wenn der Bedarf nach alltäglicher Assistenz mit dem Bedürfnis nach Ruhe und Alleinsein kollidiert. Ein persönlicher Text über meine Erfahrungen Momente für mich allein Allein sein zu müssen ist das schwerste, allein sein zu können das schönste. (Hans Krailsheimer 1888 – 1958) Für sich zu sein, seinen Gedanken nach zu hängen und einfach mal nur […]
Es gibt nur wenige Momente, in denen ich wirklich für mich bin.

Das sind die Tücken des „Disability Pride Month“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/das-sind-die-tuecken-des-disability-pride-month/

Eine Tradition aus den USA kommt in Deutschland an: Um mit einem „Disability Pride Month“ im Juli eine positive Kraft aufzubauen, sind indes ein paar Missverständnisse auszuräumen. Was bedeutet „Stolz“ in dem Zusammenhang überhaupt? Und was kannst du als Verbündete*r tun?
Man lebt ja mit ihr, es gibt keine Wochentage, an denen sie sich abmeldet.