für Schüler Archive – Ratzfatz durch die Mauer https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag/fuer-schueler/
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Die Spiele-App Ratzfatz durch die Mauer wurde für den Wettbewerb Digital in der Kategorie Digitales Erzählen im April dieses Jahres für den Goldenen Spatz nominiert. In dem Adventure Game können 8- bis 13-Jährige den Bau und Fall der Mauer aus der Warte von Tieren erleben. In wilden Jump ‚n‘ Runs gelangen die Spieler durch die …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Die friedliche Revolution und der Wir gedenken des Mauerfalls jedes Jahr am 9. November, als die Bevölkerung der DDR an den bewaffneten Grenzsoldaten vorbei die Mauer überwanden. Doch der Wendepunkt der friedlichen Revolution fand vorher statt: In der Nacht von Leipzig, am 9. Oktober 1989. Etwa 70 000 friedliche Demonstranten umrundeten den Leipziger Ring mit …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Ikarus ist der berühmteste Flüchtling. Er entstammt der griechischen Sagenwelt und wollte mit seinem Vater vor dem tyrannischen König Minos fliehen. Er baute Flügel aus Wachs, kam der Sonne zu nahe… und den Rest der Geschichte kennt ihr ja. Er stürzte ins Meer. Nach Ikarus gab es immer wieder Menschen, die vor tyrannischen Herrschern flohen, …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Der neunjährige Günther Holzapfel erlebt mit seinen Eltern eine ungewöhnliche und sehr riskante Flucht. Sein Vater Heinz Holzapfel und seine Mutter waren von der DDR frustriert. Sie wollten nur noch eines, ab in den Westen. Aber wie? Es war das Jahr 1963, die Mauer war dicht und schwer bewacht. Einige Menschen waren schon auf der …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Die „Mauerhasen“ lebten im Todesstreifen wie im Paradies. Sie hatten keine natürlichen Feinde und wurden von den Grenzsoldaten mit frischem Gras versorgt. Jedenfalls war das eine ganze Weile so. Ganz anders erging es den „Mauerhunden“, die auch im Todesstreifen zu Hause waren. Die Vierbeiner wurden gezüchtet und für ihren Einsatz an der Grenze trainiert. Sie …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die