Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Die älteste Mauer der Welt befindet sich in China – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauern-gestern-und-heute/die-aelteste-mauer-der-welt-befindet-sich-in-china/

Die chinesische Wissenswert Die chinesische Mauer ist eine der ältesten Mauern auf unserem Planeten. Mit einer Länge von 21.196.180 m lang ist sie sogar das größte jemals errichte Bauwerk. Es diente dazu mongolische Nomadenstämme abzuwehren. Doch wie der Limes, der Hadrianswall oder andere Mauern in der Geschichte wurde auch die chinesische Mauer irgendwann gestürmt. Wie eine …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kapelle der Versöhnung – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/kapelle-der-versoehnung/

Die evangelische Versöhnungskirche lag im Berliner Todesstreifen, in der Mitte zwischen dem Elisabethfriedhof und der Bernauer Straße. Es war merkwürdig, die schöne, im neugotischen Stil erbaute Kirche inmitten von Sperranlagen zu sehen. Ihr Glockengeläut war weit über die Bernauer Straße hinaus zu hören, denn sie verfügte über ein sehr großes Läutewerk. Doch die Portale waren …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Walkthrough – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/ratzfatz-durch-die-mauer-das-game/walkthrough/

Wenn du im Game stecken geblieben bist, dann kannst du hier  herausfinden, wie es weitergeht. Klicke den Akt an, in dem du dich befindest, und sieh dir die Spielbeschreibung der einzelnen Level an. Akt 1 – Mauerbau und kein Entkommen Level 1 – Flucht Richtung Westen Level 2 – Miss Magics Flucht entlang der Mauer …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Das Brandenburger Tor – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/das-brandenburger-tor/

Das Brandenburger Tor war ein Triumphtor. König Friedrich Wilhelm II. ließ es im Jahr 1791 errichten. Die Leidenschaft des preußischen Königs war es, teure Denkmäler zu bauen und Kriege zu führen. Das Brandenburger Tor sollte seine Leidenschaft krönen. Zwei Jahre später wurde die Quadriga mit der Friedensgöttin Eirene auf das Tor gesetzt. Damit war Friedrich …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Berliner Mauer in Bildern, Zahlen und Animationen – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/die-berliner-mauer-in-zahlen/

Die Berliner Mauer war ein 155 km langer Grenzzaun rund um Westberlin. An manchen Stellen war sie 70 Meter breit, mit Zäunen, Wachtürmen, Hundelaufanlagen und Betonmauern. Sie stand genau 10.315 Tage lang. Das sind 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage.   (c) DW Die Berliner Mauer in Zahlen Grenzlinie zwischen Ost- und Westberlin: 43,1 …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mauern heute – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauern-gestern-und-heute/

Mauern gab es immer schon. Sie wurden gebaut, um große Reiche vor Eindringlingen zu schützen oder um den Reichtum der Wohlhabenden vor den Armen zu schützen. Die Berliner Mauer diente dazu, ein ganzes Volk einzuschließen. Zum Glück wurde sie 1989 durch die friedliche Revolution der Bevölkerung zum Einsturz gebracht. Was hatten die Menschen daraus gelernt? …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Auf der Lauer, über die Mauer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/auf-der-lauer-ueber-die-mauer/

Der erste Grenzsoldat, der flüchtete, war der Volksarmist Conrad Schumann. Er war 18 Jahre alt, ein Jugendlicher, der das Leben noch vor sich hatte. Er wollte es nicht hinter Mauern verbringen. Am Nachmittag des 15. August 1961 hatte Conrad Schumann Wachdienst an der Grenze. Die Mauer bestand damals nur aus Stacheldraht und ein paar Grenzpfosten. …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Oberbaumbrücke – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/die-oberbaumbruecke/

Die Oberbaumbrücke ist mit seinen Zwillingstürmen ein auffälliges Bauwerk und gilt als Wahrzeichen von Berlin. Sie überspannt die Spree zwischen den Ortsteilen Kreuzberg und Friedrichshain. Von 1961 bis 1989 war die Brücke eine Grenzübergangsstelle und durfte nur von Fußgängern benutzt werden. Eine versuchten an dieser Stelle durch die Spree zu schwimmen, um zu entkommen. Die …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Partner und Förderer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/partner-und-foerderer/

Unsere Förderer Wir bedanken uns bei unseren Förderern Medienboard Berlin-Brandenburg im Rahmen der Förderung „innovative audiovisuelle Inhalte“   Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur    Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst     die sich mit uns auf das Experiment eingelassen haben, wie man für Kinder die Geschichte des Mauerbaues und der Teilung Deutschlands auf fesselnde …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden