Geschichte Archive – Ratzfatz durch die Mauer https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag/geschichte/
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Der Strom zum Güterbahnhof ist abgeschaltet, die Zirkuskanone ist beschafft. Für die Flucht ist fast alles vorbereitet. Was noch fehlt? Die Dampflok muss startklar gemacht und zur Abschussposition manövriert werden. Level 1 – Die alte Dampflok Hier spielst du im Train Driving Mode. Du siehst Güterbahnhof und Lok von oben. Du steuerst die Lok mit …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie
Die Machthaber im Osten haben die Mauer mit einer zweiten, noch höheren Mauer verstärkt. Viktors Fluchtplan ist dadurch gefährdet. Doch Miss Magic hat eine Idee: Ihre Zirkuskanone könnte ihnen über beide Mauern hinweg helfen. Doch das gute Stück ist auf dem Schrottplatz gelandet. Deine Mission besteht darin, ihnen bei der Beschaffung der Zirkuskanone zu helfen. …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Tag der deutschen Einheit – 33 Jahre Mehr als 30 Jahre nach Wiedervereinigung werden die Stimmen lauter, die unser kulturelles Gedächtnis erweitern. Die DDR war ein Unrechtsstaat, kein Zweifel. Es gab keine Gewaltenteilung, keine freie Meinungsäußerung, keine Reisefreiheit und vieles mehr. „Ab nach Bautzen“ hieß es, wenn man sich mit dem Staat anlegte. Konnten sich …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die
Einige Flüchtlinge schwimmen durch die Spree von Ostberlin in den Westen der Stadt. Die Spree gilt als Grenzfluss, in voller Breite wird sie zur DDR gerechnet. An manchen Sstellen ist sie nicht sehr breit. Deshalb erschien es einigen sehr einfach, auf die andere Seite des Flusses zu schwimmen. Genau das dachte auch Günther Litfin aus …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die