Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Kreisjugendfeuerwehr macht auf sich aufmerksam – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/05/04/kreisjugendfeuerwehr-macht-auf-sich-aufmerksam/

Foto: Marco Päben Nachdem im vergangenen Jahr auf dem Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich ein neuer Verkaufs- und Werbeanhänger übergeben werden konnte, wurde dieser nun mit weiteren Artikeln bestückt. Immer häufiger stellen Hilfsorganisationen aber auch Vereine fest das Kinder und Jugendlichen nicht mehr einfach nur so Interesse
Hierfür gibt es viele Gründe wie zum Beispiel die wachsende Anzahl an Ganztagsschulen

Tannenbaumsammelaktion in Plaggenburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/13/tannenbaumsammelaktion-in-plaggenburg/

Die alljährliche Sammelaktion für ausgediente Weihnachtsbäume führte die JugendfeuerwehrPlaggenburg am Samstag, den 07. Januar 2012 in den Ortsteilen Plaggenburg, Pfalzdorf und Dietrichsfelddurch. Die Aktion begann, wie auch in den letzten Jahren mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus.Nachdem sich die Jugendlichen und ihre aktiven Kameraden mit Brötchen und
Feuerwehren Middels undPlaggenburg mehrere Jugendliche mit Wohnhaft in Brockzetel gibt

Wollbrandshausen: Erfolgreiche Jugendflammenabnahme 2012 – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/10/wollbrandshausen-erfolgreiche-jugendflammenabnahme-2012/

Wollbrandshausen. 64 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren der Gemeinde Bovenden, der Samtgemeinden Gieboldehausen und Radolfshausen sowie der Stadt Duderstadt legten am 24.03.2012 in Wollbrandshausen die Prüfungen für das Leistungsabzeichen Jugendflamme der Stufe 2 ab. An verschiedenen Stationen galt es, entsprechend dem bundeseinheitlichen Abnahmekatalog Fahrzeuge richtig abzusichern, eine Wasserentnahmestelle
Bilder der Abnahme gibt es unter www.jf-wollbrandshausen.de.vu/bilder .

Kreiswettbewerbe 2011 Helmstedt – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/06/13/kreiswettbewerbe-2011-helmstedt/

LK Helmstedt.Schöningen. In Schöningen fanden am Sonntag die Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren des Landkreises Helmstedt statt. Rund 400 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern trafen sich um ihre Leistungen zu messen. Insgesamt 37 Gruppen waren bei schönem Wetter in das Elmstadion gekommen. Nach erfolgreicher Bahnabnahme konnten auch dieersten Gruppen starten. Es mussten ein Staffellauf und ein
In beiden Teilen gibt es Fehlerkatalog auf den die Wertungsrichter mit strengen Augen

Kreiszeltlager wirft seine Schatten voraus – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/04/12/kreiszeltlager-wirft-seine-schatten-voraus/

Das Lagerteam des Kreiszeltlagers traf sich in der FTZ um auf den aktuellsten Stand der Planung gehalten zu werden. Foto: Christian Bahrs Das diesjährige Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Oldenburg wirft seine Schatten voraus. Am vergangenen Freitag trafen sich das Lagerteam in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Ganderkesee
Die klassischen Wettbewerbe, wie Volleyball, gibt es dieses Jahr nicht.

1. Lehrgang „Fotoarbeit 2“ auf Wangerooge – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/10/14/1-lehrgang-%C2%84fotoarbeit-2%C2%93-auf-wangerooge/

Vom 26.09. – 28.09.2014  war der 1. Lehrgang „Fotoarbeit 2“ auf Wangerooge. Pünktlich um 16:15 Uhr ging es mit der Fähre nach Wangeroogeund dann vom Hafen zur Jugendherberge “Alter Leuchtturm”. Bei der Zimmerverteilung in der Jugendherberge wurde es dann interessant. Die Zimmer im Alten Leuchtturm waren im
Olli die Portraitfotografie und was für Posen, Hilfsmittel und Gestaltungen es gibt

Internationale Jugendbegegnungen: Sicherheit bei Antragstellung und Abrechnung – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/01/23/internationale-jugendbegegnungen-sicherheit-bei-antragstellung-und-abrechnung/

Ohne Moos, nix los! Foto: spacebirdy/CC-BY-SA-3.0/Montage: NJF Die Deutsche Jugendfeuerwehr bietet Ende März in Hannover ein Seminar zu den Möglichkeiten der Förderung internationaler Jugendbegegnungen an. Das Seminar findet vom 31. März bis 1. April in Hannover statt. Bei dem Seminar werden die Fördermöglichkeiten dargestellt und der Ablauf und
Anträge und Abrechnungen zeigen immer wieder, dass es Probleme mit dem Verfahren gibt

Kreis-Jugendfeuerwehr Verden zu Gast in Polen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/08/03/kreis-jugendfeuerwehr-verden-zu-gast-in-polen/

Landkreis: „Wie lange werden wir fahren?“ war nur eine von vielen Fragen, die von deninsgesamt 11 Jugendlichen am Abreisetag dem Betreuerteam gestellt wurden. Bereits zum9. Mal führt die Kreis-Jugendfeuerwehr eine zweiwöchige Auslandsfreizeit in Polen durch.Dieses Jahr geht es in den kleinen Ort Turawa, der etwa 5 km von der nächst größeren Stadt
Vorurteile gegenüber den polnischen Gastgebern abzubauen, die es doch leider sehr häufig gibt