Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Jugendfeuerwehr – Dafür muss man geboren sein – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/07/07/jugendfeuerwehr-dafuer-muss-man-geboren-sein/

Marco Paeben widmet sich der Nachwuchsarbeit bei der Jugendfeuerwehr im Landkreis Aurich Marco Paeben arbeitet im Volkswagenwerk Emden als Rohrschlosser beim Werkservice. In seiner Freizeit ist der gelernte Industriemechaniker dann noch ehrenamtlich als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Aurich tätig. In dieser Funktion hat der Ihlower vielfältige Aufgaben,
Heute gibt er viel von dem, was er selbst an Jugendarbeit genossen hat, an dienächste

Voranmeldung für das 17. Landeszeltlager 25.07. – 01.08.2015 möglich! – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/12/08/voranmeldung-fuer-das-17-landeszeltlager-25-07-01-08-2015-moeglich/

Es ist wieder Zeit für ein Landeszeltlager der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e. V.! Nach dem 16. Landeszeltlager in 2012 wollen wir Euch 2015 zum 17. Landeszeltlager der NJF einladen! Es wird nach guter Tradition in Wolfshagen im Harz stattfinden. Ihr könnt Euch freuen auf eine einmalige Stimmung mit
Es gibt Party im Großzelt, Wettbewerbe, die Kreativwerkstatt, einen Kletterpark und

3. Kreiskinderfeuerwehr-Wettbewerb im Landkreis Northeim – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/06/26/3-kreiskinderfeuerwehr-wettbewerb-im-landkreis-northeim/

Greene. Im Jahr 2010 startete die Kreiskinderfeuerwehr mit einem Kreiskinderfeuerwehr-Spielewettbewerb, der die Kinder im Alter von 6 bis max.12 Jahren in spielerischer Weise auf Wettbewerbssituationen vorbereiten soll, wie sie im Jugendfeuerwehrsektor zu finden sind. Gleichzeitig sollte es aber auch Motivation für die Kinder bringen, in der Kinderfeuerwehr
Bei dem Spielewettbewerb gibt es 6 Spielstationen, die zu durchlaufen sind.

Ehrenamtskarten an 90 Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer aus dem Landkreis Harburg übergeben – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/06/06/ehrenamtskarten-an-90-jugendfeuerwehrwarte-und-betreuer-aus-dem-landkreis-harburg-uebergeben/

Luhmühlen. 90 Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer der Jugendfeuerwehren des Landkreises Harburg sind im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages in Luhmühlen mit Ehrenamtskarten durch den Landkreis Harburg ausgezeichnet worden. Der stellvertretende Landrat Norbert Böhlke nahm die Ehrungen für die Jugendwarte vor und bedankte sich bei allen Ausgezeichneten für ihr großartiges Engagement
Seit 2009 gibt es die Ehrenamtskarte im Landkreis Harburg, mit dieser Karte wollen

Jugendfeuerwehr rührt in der Werbetrommel für Polenaustausch – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/24/jugendfeuerwehr-ruehrt-in-der-werbetrommel-fuer-polenaustausch/

Zum zweiten Mal in diesem Jahr fährt die Kreisjugendfeuerwehr zum Austausch in den polnischen Partnerlandkreis Nowomoiejski. In der erstenFerienwoche, vom 24. Juli bis zum 1. August sind die Jugendfeuerwehrleute mit ihren Betreuern dort zu Gast.Am vergangenen Donnerstag stellten die Organisatoren um Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon und den ersten
DenAustausch gibt es seit 2011.

Straßenbau im Hemkenröder Zeltlager – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/08/14/strassenbau-im-hemkenroeder-zeltlager/

Die Wasserwand von Hemkenrode. Der optimale Feuerwehrmann sollte Wasserfest sein. Ein Wassergewöhnungstraining der besonderen Art, wurde in diesem Jahr den Kindern und Jugendlichen, sowie ihren polnischen Gästen aus Wrzesnia im Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Cremlingen geboten. Angefangen hatte es bei sommerlichen Temperaturen. Auch beim Tag der offenen Tür
Frei nach dem Motto, es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur falsche Kleidung leistetet

Fortbildungen zu interkultureller Kompetenz in der Jugendarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/16/fortbildungen-zu-interkultureller-kompetenz-in-der-jugendarbeit/

Der Landesjugendring Niedersachsen e. V. hat ein neues Fortbildungsprogramm zur Förderung interkultureller Kompetenz in der Jugendarbeit aufgelegt. Im Themenbereich neXTkultur werden ab sofort dezentrale „Bausteine für interkulturelle Kompetenz in der Jugendarbeit“ (BiK) angeboten. Das sind in sich abgeschlossene Tagesveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen interkultureller Kompetenz. Zum Beispiel rechtliche
Welche Statusgruppen gibt es und zu welchen Lebensbedingungen führen sie?

Einsatz am Flughafen für den Ilseder Feuerwehrnachwuchs – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/25/einsatz-am-flughafen-fuer-den-ilseder-feuerwehrnachwuchs/

Ein kleiner Traum erfüllte sich am vergangenen Samstag für die Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehren aus Klein und Groß Ilsede. Nach langem Warten stand nun endlich der Besuch des Hannover Airport auf dem Programm.Am Flughafen angelangt, erwartete die Kids zunächst eine Führung durch den Flughafen, bei der allgemeine Fakten
verglich – so soll es am Flughafen alles geben, was es in einer richtigen Stadt auch gibt

Jugendfeuerwehr in Dänemark: Zwischen Nordseewellen und Haushaltsführung – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/08/17/jugendfeuerwehr-in-daenemark-zwischen-nordseewellen-und-haushaltsfuehrung/

Sieben Tage Nordseewellen in der Einöde Dänemarks – dieJesteburger Jugendfeuerwehr führte es bei der diesjährigen Ausfahrt in das rund 400km entfernte Klegod bei Ringkøbing. Das riesige Ferienhaus, mit Whirlpool und Schwimmbad, mussten die Kinder und Jugendlichen natürlich selbst pflegen und die Mahlzeiten in kleinen Gruppen kochen. Am
Feuer gibt es hier mehr als technische Hilfeleistungen wie Verkehrsunfälle oder ähnliches