Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Kreiszeltlager des Landkreises Northeim in Almke – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/08/13/kreiszeltlager-des-landkreises-northeim-in-almke/

Im Northeimer Kreiszeltlager wurde den Jugendlichen viel geboten. Foto: Cludius Am Samstag den 23. Juli um 19.30 Uhr fiel der Startschuss zum Kreiszeltlager des Landkreises Northeim durch den Kreisbrandmeister Bernd Kühle. Das diesjährige Ziel war der Jugendzeltplatz in Almke. Alle drei Jahre findet das Zeltlager der
Viele Bilder und Eindrücke vom Zeltlager gibt es unter der Internetseite www.kjf-nom.de

Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Wittmund – Kreiszeltlager unter dem Motto Integration – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/07/delegiertenversammlung-der-kreisjugendfeuerwehr-wittmund-kreiszeltlager-unter-dem-motto-integration/

Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen Das Motto der Jugendfeuerwehr lautet „Zukunft gestalten“. Dass es den Jugendwehren im Landkreis Wittmund gelingen wird, davon ist Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen überzeugt. „Wir sind gut aufgestellt“, teilt er in seinem Bericht mit. In In 17 Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund sind 286
Sowohl auf ostfriesischer, als auch auf Bezirksebene gibt es immer wieder Neuerungen

Volles Haus bei der Kreisjugendfeuerwehr Verden – Neue Internetseite kjf-verden.de online – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/01/28/volles-haus-bei-der-kreisjugendfeuerwehr-verden-neue-internetseite-kjf-verden-de/

Der aktuelle Kreisjugendfeuerwehrausschuss der Kreisjugendfeuerwehr Verden. Foto: K. Müller Insgesamt 140 Delegierte und fast 30 Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Haase zu seiner ersten Kreisjugendfeuerwehr- Delegiertenversammlung in Barme. Nicht nur für Marco Haase ist neu
Einen Anstieg gibt es auch bei den Kinderfeuerwehren.

Kreiskinderfeuerwehrspiele in Greene – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/17/kreiskinderfeuerwehrspiele-in-greene/

Greene. Am Samstag den 14.07.2012 fanden die dritten Kreiskinderfeuerwehrspiele in Greene statt. Die Kameradinnen und Kameraden konnten beim Ausrichten auf Erfahrungen aus 2010 zurückgreifen, als die Wettbewerbe ins Leben gerufen wurden. Wassergott Neptun hatte am Samstag seine ganz eigene Vorstellung von „Wasserspielen“. Der Tag begann mit Dauerregen
, nachdem es bekanntlich kein schlechtes Wetter sondern nur unpassende Kleidung gibt

Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren der Bezirksebene Lüneburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/01/30/delegiertenversammlung-der-jugendfeuerwehren-der-bezirksebene-lueneburg/

10.215 Jugendliche in 583 Jugendfeuerwehren aktiv Lilienthal (OHZ). Rund 45 Delegierte aus den zwölf Landkreisen der Bezirksebene Lüneburg trafen sich am Sonnabend, den 29. Januar in Lilienthal (OHZ) zur Bezirks-Delegiertenversammlung. Neben den obligatorischen Berichten standen hier auch Wahlen und neue Informationen auf der Tagesordnung.  Foto:BJF Personen Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Volker
In der Bezirksebene Lüneburg gibt es derzeit 583 Jugendfeuerwehren, in denen sich

Traum vom neuen Zelt wurde wahr – Hartmut Steinke zum stellv. Jugendwart gewählt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/15/traum-vom-neuen-zelt-wurde-wahr-hartmut-steinke-zum-stellv-jugendwart-gewaehlt/

Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 41. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 40 Jugendliche mit Eltern und einige Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die Kreisjugendwartin Annika Wannewitz und den Gemeindebrandmeister Manfred (Erich) Zaiser. Besonders freute er sich über den Besuch der größten Förderer in
Teamfähigkeit der Jugendlichen und einer Gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit gibt

Förderpreis für die Jugendfeuerwehr Bissendorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/10/03/foerderpreis-fuer-die-jugendfeuerwehr-bissendorf/

800x600Die Kameradschaft kennt keineBarrierenNormal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}800x600Für Justus D. ist das Ganze völlignormal, eben ein ganz selbstverständliches Miteinander. Auch für seine 22Mitstreiter der Jugendfeuerwehr Bissendorf. Diese Normalität brachte derNachwuchswehr einen zweiten Platz im Wettstreit mit rund 60 Mitbewerbern ein.Es ging um
Seit 1996 gibt es die Jugendfeuerwehrder vier Ortswehren in Bissendorf und meistens

Seminar für Referenten mit Argumentationstraining – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/11/seminar-fuer-referenten-mit-argumentationstraining/

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen mit Dr. Christian Boeser-Schnebel von der Universität Augsburg. Foto: Kutzner Wenn der sogenannte „Grizzlymodus“ eingesetzt hat, muss man einfach abwarten bis das Adrenalin weg ist. Erst dann kommt wieder eine Diskussion infrage.
Inhalte überarbeiten werden müssen oder welche organisatorischen Schwierigkeiten es gibt