Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

10. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Eversen – „Phillip Werhahn als Jugendsprecher gewählt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/20/10-jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-eversen-%C2%84phillip-werhahn-als-jugendsprecher-gewaehlt/

Eversen. Am 19.01.2013 fand im Feuerwehrgerätehaus in Eversen die 10. ordentliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Eversen statt.Eröffnet wurde die Versammlung durch den Jugend- und gleichzeitig Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Kroll. Zunächst begrüßte er alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr, sowie die zahlreichen Betreuer und Eltern, den Kreisjugendfeuerwehrwart Norbert Döhner, den Stadtbrandmeister
Im Landkreis gibt es im Moment 42 Jugendfeuerwehren mit 697 Mitgliedern und 3 Kinderfeuerwehren

24 Stunden Teamtag bei der Jugendfeuerwehr Laatzen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/06/13/24-stunden-teamtag-bei-der-jugendfeuerwehr-laatzen/

Laatzen. 17 Kinder- und Jugendliche haben Mitte Mai  an einem Teamtag der Laatzener Jugendfeuerwehr teilgenommen. Dabei stand neben der Besichtigung von Hitradio Antenne und einem internen Workshop auch ein Besuch des Seilgartens Hannover auf dem Programm.Von Freitagnachmittag bis Sonnabendnachmittag haben 17 Kinder- und Jugendliche am Teamtag der Laatzener Ortsjugendfeuerwehr teilgenommen. Die Aktion startete mit
Weitere Informationen zur Jugendfeuerwehr Laatzen gibt es auch unter www.jf-laatzen.de

Jugendfeuerwehr Rodenberg weiterhin im Aufwind – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/03/14/jugendfeuerwehr-rodenberg-weiterhin-im-aufwind/

Rodenberg. Insgesamtsechzehn Neuzugänge im abgelaufenen Jahr 2010, sowohl aus der eigenenKinderfeuerwehr als auch „von außen“, heben den Mitgliederstand derJugendfeuerwehr Rodenberg – trotz Übernahmen in die Einsatzabteilung – auf nunmehr 57 Mädchen und Jungen an. Dies bilanzierte Jugendfeuerwehrwart MarcusSchmid bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Feu­er­wehr­haus Rodenberg vorzahlreichen Besuchern. Damit konnte eines der ehrgeizigen Ziele derVerantwortlichen erreicht werden,
Auch im Betreuerteam gibt es mit JenniferSchmidt und Florian Diet leider zwei Abgänge

Das Internet ist nicht böse! – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/04/05/das-internet-ist-nicht-boese/

Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONENienburg. KreisjugendfeuerwehrNienburg/Weser und smi)ey e.V. sensibilisierten Jugendliche/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONEJugendlicheleben in einer schnelllebigen Zeit. Die Kommunikation findet oftmals nur nochvia Internet bzw. Smartphone statt. Aber was manch einer postet ist demjenigennicht bewusst. Hiersetzte die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser am vergangenen Samstag imNienburger Feuerwehrhaus
Es gibt Bereiche die es ausgesetzlicher Hinsicht nicht gestatten oder die Persönlichkeitsrechte

Vorbereitung des 17. Landeszeltlagers geht in die heiße Phase – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/07/20/vorbereitung-des-17-landeszeltlagers-geht-in-die-heisse-phase/

Weniger als eine Woche bis zur Eröffnung – über 2500 Teilnehmerbei internationaler Jugendbegegnung der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr inWolfshagen im Harz erwartetHannover/Wolfshagen (H/GS). Dasgroße Gemeinschaftszelt und die Küche stehen bereits – Weniger als eine Woche,dann bevölkern über 2500 Menschen einige der Wiesen bei Wolfshagen im Harz. Dortfindet vom 25.
Im Normalzustand gibt es dort nämlich weder Wasserleitungen nocheine Stromversorgung

Einstiegslehrgang im Landkreis Harburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/26/einstiegslehrgang-im-landkreis-harburg/

Am Wochenende fand dererste Einstiegslehrgang für Jugendfeuerwehrbetreuer und Betreuerinnen für denLandkreis Harburg und Uelzen im Sunderhof in Seevetal statt. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4Insgesamtwurden 25 Teilnehmer aus den beiden Landkreisen in den wichtigsten Grundlagender Jugendarbeit in den Feuerwehren fortgebildet. Der
Neben Themen wie Erlebnispädagogikoder Basteln und Werken gibt es viele weitere Neigungslehrgänge

Die Jugendfeuerwehren des Bezirk Weser Ems starten den „Löschangriff gegen Rechts“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/12/04/die-jugendfeuerwehren-des-bezirk-weser-ems-starten-den-loeschangriff-gegen-rechts/

Wie sieht ein moderner Nazi aus? Was können wir tun, um unseren Blick für Rechtes Gedankengut zu sensibilisieren? Wie können wir unsere Jugendliche vor Rechtsextremismus schützen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden Andrea Müller auf dem Seminar zum
Jugendfeuerwehr schon seit Jahren gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und gibt