Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Feldvögel in Gefahr! https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/feldvoegel-in-gefahr.html
Seit 1990 gibt es immer weniger von ihnen, die auf Äckern, Wiesen und Weiden brüten
Seit 1990 gibt es immer weniger von ihnen, die auf Äckern, Wiesen und Weiden brüten
Die Vorbilder für diese Erfindungen gibt es schon seit Ewigkeiten – nämlich in der
(Foto: gemeinfrei) In manchen Ländern der Erde gibt es ganz besondere Tiere und Pflanzen
Aber wie du dir schon denken kannst, gibt es auch Probleme, denn: Die Natur ist kein
Wissenschaftlicher Name: Panthera leo Frag Konstantin (Grafik: BfN) Wie viele Löwen gibt
Fast überall im Tierreich, aber auch bei uns Menschen gibt es Unterschiede zwischen
Lies hier, warum du keine Angst vor Wölfen haben musst!
Es gibt Ängste und Vorurteile. Was davon stimmt eigentlich? Und was nicht?
Für uns entsteht häufig der Eindruck, dass es im Sommer weniger Vögel gibt.
Der Wald ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, er schützt unser Klima, filtert unser Trinkwasser und produziert Sauerstoff, den wir atmen können.
Darüber gibt es viele Diskussionen, denn es gibt unterschiedliche Meinungen darüber