Dein Suchergebnis zum Thema: gibt
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Auerhuhn https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/auerhuhn.html
Foto: Woodwalker cc-by-sa 3.0) Sie sind das Maskottchen des Schwarzwaldes – dabei gibt
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Winterschlaf für Kinder erklärt https://naturdetektive.bfn.de/mach-mit/fall-der-woche/fall-der-woche.html
Teste dein Wissen beim Fall der Woche der Naturdetektive
(Foto: Dave Pape / gemeinfrei) Doch es gibt auch Tiere, die im Winter auf Nahrungssuche
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Vogelkinder https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/vogelkinder.html
Wie immer, gibt es auch hier Ausnahmen: Die in der Wüste lebenden Flughühner zum
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Schellenten https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/schellenten.html
Doch im Nest herumhocken und faulenzen gibt es bei Familie Schellente nicht.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Breitblättriges Knabenkraut https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/breitblaettriges-knabenkraut.html
Fall: Fast ein Drittel aller Breitblättrigen Knabenkräuter, die es auf der Welt gibt
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Der Herbst der Kürbis-Monster https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/herbst/der-herbst-der-kuerbis-monster.html
Es gibt fast 500 verschiedene Sorten Kürbisse.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Winter im Gebirge https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/winter-im-gebirge.html
An den waldreichen Hängen gibt es auch jetzt noch Deckung und Futter.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Fleißige Wildbienen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/fleissige-wildbienen.html
Auch Wildbienen sind dort unterwegs. 561 verschiedene Wildbienenarten gibt es in
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Feldvögel in Gefahr! https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/feldvoegel-in-gefahr.html
Seit 1990 gibt es immer weniger von ihnen, die auf Äckern, Wiesen und Weiden brüten
