Dein Suchergebnis zum Thema: gibt
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Pferdehaltung https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/pferdehaltung.html
zurück (Grafik: BfN) Melanie hat Konstantin gefragt: Wie viele Pferderassen gibt
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Saiga-Antilopen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/saiga-antilopen.html
Viruserkrankungen und strenge Winter gibt es bei den Saigas immer wieder.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Panther https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/panther.html
Beim Leoparden können die Eltern dabei sogar ganz normal gefärbt sein – aber dann gibt
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Eisbär – König der Arktis https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/eisbaer-koenig-der-arktis.html
Zu fressen gibt es für sie jetzt nur noch kleine Säugetiere und Vögel, Gras, Moos
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Edelsteine der Natur https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/edelsteine-der-natur.html
(Foto: Wlllze cc-by 2.0) Die schrägsten Vögel gibt es im tropischen Regenwald: Mit
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Bären https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/baeren.html
Es gibt sie auf fünf Kontinenten – vom Eisbären in der Arktis bis zum Malaienbären
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Meeresschildkröten https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/meeresschildkroeten.html
Foto: Hakilon cc-by-sa) Schildkröten sind Ur-Viecher: Seit 225 Millionen Jahren gibt
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Spinnen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/spinnen.html
Spinnen sind unglaublich erfolgreich: Es gibt sie schon seit 500 Millionen Jahren