Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/06/07/herrbergskirche-ist-neuer-partner/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Die Her(r)bergsirche Neustadt ist seit Neuestem Biosphären-Partner. Diese zeichnen sich durch Naturverbundenheit und Engagement für die Region aus. Nachhaltige Angebote, gelebte Regionalität, hohe Qualität, umweltfreundliches Wirtschaften und besonderes Engagement – das zeichnet die Biosphären-Partner als Botschafter des Thüringer Waldes und der Idee des Biosphärenreservates aus. Ganz neu hinzugekommen in die Riege der Partner ist die […]
In der Her(r)bergskirche gibt es am 16.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/06/24/biosphaerengebiets-partner-bieten-tieren-der-nacht-ein-zuhause/

Über 600 Kästen für nachtaktive Tiere werden im Moment aufgehängt 24 Biosphärengebiets-Partner beteiligen sich an dem von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb ausgerufenen Projekt „Tiere der Nacht“ und schaffen Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten oder sorgen für eine Verbesserung des Nahrungsangebotes. Das Naturschutzprojekt wird über die Partner-Initiative von der Allianz Umweltstiftung finanziert. Das Projekt „Tiere der Nacht“ […]
Es gibt nur noch wenige Bäume dieser Sorte, die auf ein Alter von um die 100 Jahre

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2012/09/26/okologie-und-okonomie-verbinden-im-biospharenreservat-sudost-rugen/

Thiessow(OZ) – Vor gut einem Jahr wurde die Partnerinitiative im UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen angeschoben. Ziel ist es, einen nachhaltigen Tourismus zu etablieren. Es wird mit Naturschutz, Tourismus und (Land-)Wirtschaft ein Partnernetzwerk aufgebaut, das sowohl dem Naturschutz als auch der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Rechnung tragen soll. Bisher konnten sieben Unternehmen und Institutionen aus der Region dafür […]
Es gibt bereits weitere Interessenbekundungen von Firmen der Region, freut sich Projektleiterin

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/10/08/fluessiges-gold-aus-dem-pfaelzerwald/

Imker Dennis Molinet ist neuer Partner des Biosphärenreservats Pfälzerwald Die Honigmeisterei – Imkerei Molinet ist seit kurzem Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. Dennis Molinet, gelernter Zimmermann und zuletzt in der Tourismusbranche tätig, widmet sich seit über 17 Jahren der Bienenhaltung. 2015 begann der Ausbau der Imkerei im Nebenerwerb und in diesem Jahr wagt er den Schritt […]
Ein klares Ziel gibt es zumindest und ich werde ich es mit aller Hingebung verfolgen

Begriffsklärung Barrierefreiheit – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/begriffsklaerung-barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist der v. a. im Deutschen verwendete Begriff für eine uneingeschränkte (prinzipiell ohne fremde Hilfe mögliche) Zugänglichkeit zu gestalteten Lebensbereichen. Vollständige Barrierefreiheit ist ein Idealzustand, der gerade im Bereich des Naturerlebens nur schwer zu erreichen ist. Ziel ist daher die bestmögliche Annäherung an diesen Zustand. Der Begriff hat sich im deutschen Sprachraum insofern etabliert, dass… Weiterlesen »
das Wissen, dass es unterschiedliche Beeinträchtigungen und entsprechende Bedarfe gibt

Wandern – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/wandern-2

Natur genießen und etwas für die Gesundheit tun: Wandern boomt in Deutschland und das bei Jung und Alt. Zahlreiche gut ausgebaute Wanderrouten laden dazu ein, die außergewöhnlichen Kultur- und Naturlandschaften der Biosphärenreservate zu erkunden. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderwege ganzjährig geöffnet. Zusätzlich ergänzen Lehrpfade und Erlebniswege in vielen Gebieten das Angebot. Eine Belastung… Weiterlesen »
Einschränkungen beim Erkunden der Biosphärenreservate gibt es nur wenige.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/06/24/klimaschutz-na-klar-mach-ich-mit/

Das Restaurant „Hubertushof Born“ aus Niederwürzbach und die „Ferienwohnung am Hochscheid“ aus Reichenbrunn erhalten für ihr Engagement in den Bereichen Regionalität, Naturschutz und Service eine Auszeichnung zum „Partner des Biosphärenreservates Bliesgau“. Die Nutzung von erneuerbaren Energien zur Wärme- und Stromerzeugung ist für beide Betriebe schon lange eine Selbstverständlichkeit. Im Tal des Würzbaches wird Klimaschutz gelebt. […]
Weitere Informationen rund um das Angebot der Partner und über die Partner-Initiative gibt