Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/26/zu-besuch-in-niedersachsen-partnertreffen-der-flusslandschaft-elbe/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Etwa 60 Partner*innen des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe trafen sich am 20. September 2022 zum zehnten Partnertreffen. In diesem Jahr wurden vier niedersächsische Partner besucht: das WERKHAUS Destinature Dorf, das BIO-Hotel Kenners Landlust, der Bioland Hof Dreyer und elbwolle. Während der Besichtigung der Betriebe blieb genug Zeit für Erfahrungsaustausch unter den Partnern. Dabei ging es vor […]
Einrichtungen nach festgelegten Kriterien zertifiziert, in der Flusslandschaft Elbe gibt

Sperlingskauz gesichtet! – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/sperlingskauz-gesichtet

Der kleinste unter den europäischen Eulenvögeln lebt am liebsten in alten reich strukturierten Laub- und Mischwäldern. Ob er sich unsere Projektfläche entweder als Jagdrevier ausgesucht hat oder gleich ganz in die zahlreich vorhandenen Höhlen der Altbäumen eingezogen ist, konnten wir nicht feststellen. Auf jeden Fall haben wir bei einer unserer regelmäßigen Kontrollen der Projektfläche den… Weiterlesen »
Dafür braucht der kleine Eulenvogel ausgediente Spechthöhlen und die gibt es in den

Sperlingskauz gesichtet! – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/sperlingskauz-gesichtet-2

Der kleinste unter den europäischen Eulenvögeln lebt am liebsten in alten reich strukturierten Laub- und Mischwäldern. Ob er sich unsere Projektfläche entweder als Jagdrevier ausgesucht hat oder gleich ganz in die zahlreich vorhandenen Höhlen der Altbäumen eingezogen ist, konnten wir nicht feststellen. Auf jeden Fall haben wir bei einer unserer regelmäßigen Kontrollen der Projektfläche den… Weiterlesen »
Dafür braucht der kleine Eulenvogel ausgediente Spechthöhlen und die gibt es in den

Nationalpark Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-eifel

Der Nationalpark Eifel bietet ein vielseitiges Landschaftsbild: steile Täler, weite Wälder und klare Gewässer durchziehen die Landschaft. Modellierer der Mittelgebirgslandschaft sind die beiden Flüsse Rur und Urft. Attraktive Panoramablicke von der offenen Graslandschaft der Dreiborner Hochfläche, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, beeindrucken ebenso wie die 18 Millionen wilde Narzissen, die die Talwiesen im Süden jedes Frühjahr in ein gelbes Blütenmeer verwandeln.
Aktiv vor Ort Ein Tag vor Ort Im 110 Quadratkilometer großen Nationalpark Eifel gibt

Biosphärenreservat Spreewald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-spreewald

Das Biosphärenreservat Spreewald erstreckt sich entlang des Mittellaufs der Spree. Ein 1.575 km umfassendes Fließsystem prägt die naturnahe, in Mitteleuropa einzigartige Auenlandschaft. Die kleinflächigen Wiesen und Felder, die Wälder, Wasserläufe und Seen des Spreewaldes bieten rund 5.000 Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Der Reiz der parkartigen Landschaft zieht Jahr für Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den Spreewald. Das macht ihn zur bedeutendsten Brandenburger Reise-Region.
Viele von ihnen gibt es in Deutschland nur hier, wie Schönbär oder Abendpfauenauge