Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/03/25/partnerbetriebe-gestalten-gemeinsam-mit-tourismusakteuren-erlebnisangebote/

Innerhalb weniger Monate haben Partnerbetriebe des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zusammen mit Akteuren des regionalen Tourismus ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Der Grundgedanke: Die vielen kleinen liebenswerten Attraktionen der touristisch noch wenig fre- quentierten Region zu bündeln und „genussfertig“ in detailliert ausgearbeiteten geführten Touren anzubieten. Unter dem Motto: Natur & Kultur in der nördlichen […]
Ende März gibt es daher für jede Tour eine “Generalprobe”.  

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/06/07/waldresort-hainich-ist-neuer-nationalpark-partner/

Qualität, Regionalität und Umweltbewußtsein groß geschrieben Am 31. Mai konnte Rüdiger Biehl, der stellvertretende Leiter des Nationalparks Hainich, das WaldResort Hainich in Weberstedt als neuen zertifizierten Nationalpark-Partner begrüßen. Objektleiterin Cornelia Faske und Kräuterpädagogin Ines Mey übernahmen die Partner-Plakette und ein Display mit den Visitenkarten aller Nationalpark-Partner. Besonders freuten sie sich über eine eigene Visitenkarte, die […]
In vielen Nationalen Naturlandschaften in Deutschland gibt es nach einheitlichen 

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/26/schleswig-holsteinisches-wattenmeer-nationalpark-partner-brauchen-2020-keinen-beitrag-zahlen/

Auf seiner April-Sitzung (natürlich per Videokonferenz) hat der Vergaberat dem Vorschlag der Nationalparkverwaltung, dass den Partnern in diesem Jahr keine Beiträge in Rechnung gestellt werden, einmütig zugestimmt. Ergänzend wurde beschlossen, dass diejenigen, die trotzdem ihren Beitrag zahlen möchten, gern einen entsprechenden Hinweis geben dürfen. Auf unsere Info-Mail an die Partner erreichten uns viele sehr positive […]
Auf Wunsch wird geliefert, Abholung ist ebenfalls möglich, dafür gibt es 10% Rabatt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/12/ankuendigung-4-biosphaereelbemarkt-im-fruehling/

Am Sonntag, 24. April, laden die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe von 11.00 bis 17.00 Uhr zum länderübergreifenden „4. BiosphäreElbeMarkt – im Frühling“ auf die Festung Dömitz ein. Der Eintritt auf den Festungshof ist kostenfrei. Ab 11.00 Uhr erwartet die Besucher der größten Fest- ungsanlage in Mecklenburg ein Regionalmarkt bei dem die „Partner des […]
So gibt es Glaskunst zum Selbermachen, Basteln mit Naturmaterialien, Seile selber

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/11/25/neues-touristisches-angebot-in-der-glaesernen-molkerei-dechow/

Ab November 2014 können sich die Gäste und Besucher der Gläsernen Molkerei in Dechow über die vielfältigen Angebote im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee informieren. Auf kleinen Klappkarten informieren die Partner des Biosphärenreservates, Inhaber der Regional- marke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“, kurz und übersichtlich über ihre Produkte und Dienstleistungen. Das sind vor allem Ferien- wohnungen, […]
Mehr als 80 Partner des Biosphärenreservates gibt es in der Schaalseeregion, ihre

Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schleswig-holsteinisches-wattenmeer-und-halligen

Wind und Gezeiten machen das Wattenmeer zu einem außergewöhnlichen Lebensraum voller Dynamik und wilder Schönheit. Das Mosaik aus Wattflächen, Prielen und Sandbänken, Seegras- und Salzwiesen ist ein Paradies für Millionen Vögel und Lebensraum vieler teils hochspezialisierter Tier- und Pflanzenarten. Mittendrin und eng verknüpft mit dem Wattenmeer liegen die Halligen und die Insel Pellworm, ein einzigartiger Natur- und Kulturraum.
des Wattenmeers hat ein Vogelparadies hervorgebracht, doch kulinarischen Genuss gibt

Südabfall des Unterharzes mit Buchenwäldern; Gipskarstlandschaft mit Trockenrasen und Karstbuchenwäldern Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/landschaften/suedabfall-des-unterharzes-mit-buchenwaeldern-gipskarstlandschaft-mit-trockenrasen-und-karstbuchenwaeldern

Archive : Südabfall des Unterharzes mit Buchenwäldern; Gipskarstlandschaft mit Trockenrasen und Karstbuchenwäldern Landschaften
Produkte, Bildungsangebote und die weitere Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft gibt