Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Naturpark Harz Sachsen-Anhalt/Mansfelder Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-harz-sachsen-anhaltmansfelder-land

Beschreibung Besucherinformationen Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge weist zwischen den Gipfellagen des Brockenplateaus und den Hügelketten des Vorlandes eine landschaftliche Vielfalt auf, wie sie anderswo auf vergleichsweise engem Raum kaum zu finden ist: Tiefe Wälder stehen landwirtschaftlich genutztem Offenland gegenüber; die Hochflächen sind durch tief eingeschnittene Täler gegliedert; wilde Flussläufe wechseln mit ruhigen Bergwiesen ab; nahezu unberührte… Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt besteht seit 2003; den Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt (Mansfelder-Land) gibt

Dr. Neele Larondelle – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/dr-neele-larondelle

Neele Larondelle studierte Regionalwissenschaften an der Universität Potsdam und Naturressourcenmanagement an der TU Dresden. Nach verschiedenen Auslandsaufenthalten promovierte sie am Lehrstuhl für Landschaftsökologie der Humboldt-Universität zu Berlin. In Kooperation mit der New School in New York City hat sie dafür sozial-ökologische Zusammenhänge in Städten untersucht und Bewertungs-und Modellierungsmethoden für Ökosystemleistungen entwickelt. Bis 2016 arbeitete sie… Weiterlesen »
und gibt dort den Nationalen Naturlandschaften eine Stimme.

Biosphärenreservat Rhön – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-rhoen

Grüne Wiesen, wilde Blütenpracht. Silberdistel, Kuhschelle, Arnika und Moorklee gedeihen auf Bergmähwiesen und Kalkmagerrasen. Das Biosphärenreservat Rhön im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen gelegen, einst Land der Buchen genannt, heute „Land der offenen Fernen“ ist eine einzigartige Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands.
Anschließend gibt es in der „Sennhütte“ Apfelbier, Lammbratwürstchen und andere regionale

Nationale Naturlandschaften e. V. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/europarc-deutschland-e-v

Als Dachverband der Nationalen Naturlandschaften verleiht Nationale Naturlandschaften e. V. den deutschen Nationalparks, Biosphärenreservaten, Naturparks und Wildnisgebieten eine gemeinsame Stimme. Bereits 1973 rief der Hamburger Kaufmann Dr. h. c. Toepfer die Föderation der Natur- und Nationalparks (FNNPE, heute EUROPARC Federation) ins Leben. Als erste Sektion der EUROPARC Federation wurde 1991 EUROPARC Deutschland e. V. (seit… Weiterlesen »
Die Publikation gibt einen Überblick über den Stand und die Entwicklung europäischer

Wegeplanung im Nationalpark – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/wegeplanung-im-nationalpark

In allen Nationalparks ist das Erleben unberührter Natur auf einem umfangreichen, markierten Wegenetz uneingeschränkt möglich. Zudem stehen sie allesamt der Öffentlichkeit offen und kosten keinen Eintritt. Besucherinnen und Besucher werden über Orientierungs- und Leitsysteme zu den Attraktionen des Nationalparks hin- und von sensiblen Bereichen weggeführt. Dafür bestehen in den meisten Nationalparks Wegegebote oder Betretungsverbote in… Weiterlesen »
umfassendes Bild über die Stärken und Schwächen der deutschen Nationalparks und gibt

Spielbestellung: Bunter Vielfalt auf der Spur – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/speilbestellung-bunter-vielfalt-auf-der-spur

Artenvielfaltskoffer „Bunter Vielfalt auf der Spur“ im Rahmen der Kooperation mit der Town&Country-Stiftung entwickelt     Achtung! Das Spiel ist leider aktuell ausverkauft! Es kann keine Bestellung getätigt werden. Wir nehmen gerne Vorbestellungen über den folgenden Link auf (bitte auf die Überschrift klicken, ein neue Seite öffnet sich dann). Falls genug zusammen kommen, können wir… Weiterlesen »
Spielprinzip: Bildersuche: Ein Spieler beschreibt das Bild von einer Karte oder gibt

Vorbestellung für den Artenvielfaltskoffer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/vorbestellung-fuer-den-artenvielfaltskoffer

Der Artenvielfaltskoffer „Bunter Vielfalt auf der Spur“ wurde im Rahmen der Kooperation mit der Town&Country-Stiftung 2024 entwickelt und zum Druckkostenpreis von 38,00 € verkauft. Mittlerweile sind nun alle Koffer abverkauft worden. Wenn Sie Interesse an dem Artenvielfaltskoffer haben, dann tragen Sie doch bitte Ihre Kontaktdaten und Ihren unverbindlichen Bestellwunsch unten in das Formular ein. Danke!… Weiterlesen »
Spielprinzip: Bildersuche: Ein Spieler beschreibt das Bild von einer Karte oder gibt