Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/03/25/partnerbetriebe-gestalten-gemeinsam-mit-tourismusakteuren-erlebnisangebote/

Innerhalb weniger Monate haben Partnerbetriebe des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zusammen mit Akteuren des regionalen Tourismus ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Der Grundgedanke: Die vielen kleinen liebenswerten Attraktionen der touristisch noch wenig fre- quentierten Region zu bündeln und „genussfertig“ in detailliert ausgearbeiteten geführten Touren anzubieten. Unter dem Motto: Natur & Kultur in der nördlichen […]
Ende März gibt es daher für jede Tour eine “Generalprobe”.  

Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schleswig-holsteinisches-wattenmeer-und-halligen

Wind und Gezeiten machen das Wattenmeer zu einem außergewöhnlichen Lebensraum voller Dynamik und wilder Schönheit. Das Mosaik aus Wattflächen, Prielen und Sandbänken, Seegras- und Salzwiesen ist ein Paradies für Millionen Vögel und Lebensraum vieler teils hochspezialisierter Tier- und Pflanzenarten. Mittendrin und eng verknüpft mit dem Wattenmeer liegen die Halligen und die Insel Pellworm, ein einzigartiger Natur- und Kulturraum.
des Wattenmeers hat ein Vogelparadies hervorgebracht, doch kulinarischen Genuss gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/10/18/kulinarische-glanrindertage/

Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Während der kulinarischen Glanrindertage vom 19. Oktober bis 2. November 2018 bieten neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind. Das Fleisch dieser relativ seltenen Rinderrasse ist besonders schmackhaft, da die Tiere bei Sommerweidehaltung im Freien aufgezogen werden und mit hofeigenem Futter oder Futter […]
vom Glanrind und Glanrind-Maultaschen auf, im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal gibt