Wissensbeiträge Archiv – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege
Archive : Wissensbeiträge
Demnach gibt es auf der Erde 4.413.142 km² terrestrischer und mariner Fläche, die
Archive : Wissensbeiträge
Demnach gibt es auf der Erde 4.413.142 km² terrestrischer und mariner Fläche, die
Die Lokalen Aktionsgruppen der LEADER-Regionen Uckermark (Brandenburg) und Mecklenburgische Seenplatte – Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) werden in den nächsten zwei Jahren beim Aufbau von Qualitäts-Partnerschaften des Nationalparks Unteres Odertal und des Naturparks Uckermärkische Seen mit Tourismusanbietern der Uckermark zusammenarbeiten. Ein Vertrag für die Kooperation wurde heute beim Besuch einer Mecklenburger Delegation im Nationalparkhaus in Criewen von den […]
Bisher gibt es in 18 deutschen Naturlandschaften bereits 800 Nationalpark-, Biosphärenreservats
Author : Stephanie Schubert
Und wie viele Biosphärenreservate gibt es auf der Welt?
Qualität, Regionalität und Umweltbewußtsein groß geschrieben Am 31. Mai konnte Rüdiger Biehl, der stellvertretende Leiter des Nationalparks Hainich, das WaldResort Hainich in Weberstedt als neuen zertifizierten Nationalpark-Partner begrüßen. Objektleiterin Cornelia Faske und Kräuterpädagogin Ines Mey übernahmen die Partner-Plakette und ein Display mit den Visitenkarten aller Nationalpark-Partner. Besonders freuten sie sich über eine eigene Visitenkarte, die […]
In vielen Nationalen Naturlandschaften in Deutschland gibt es nach einheitlichen
Auf seiner April-Sitzung (natürlich per Videokonferenz) hat der Vergaberat dem Vorschlag der Nationalparkverwaltung, dass den Partnern in diesem Jahr keine Beiträge in Rechnung gestellt werden, einmütig zugestimmt. Ergänzend wurde beschlossen, dass diejenigen, die trotzdem ihren Beitrag zahlen möchten, gern einen entsprechenden Hinweis geben dürfen. Auf unsere Info-Mail an die Partner erreichten uns viele sehr positive […]
Auf Wunsch wird geliefert, Abholung ist ebenfalls möglich, dafür gibt es 10% Rabatt
Am Sonntag, 24. April, laden die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe von 11.00 bis 17.00 Uhr zum länderübergreifenden „4. BiosphäreElbeMarkt – im Frühling“ auf die Festung Dömitz ein. Der Eintritt auf den Festungshof ist kostenfrei. Ab 11.00 Uhr erwartet die Besucher der größten Fest- ungsanlage in Mecklenburg ein Regionalmarkt bei dem die „Partner des […]
So gibt es Glaskunst zum Selbermachen, Basteln mit Naturmaterialien, Seile selber
Ab November 2014 können sich die Gäste und Besucher der Gläsernen Molkerei in Dechow über die vielfältigen Angebote im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee informieren. Auf kleinen Klappkarten informieren die Partner des Biosphärenreservates, Inhaber der Regional- marke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“, kurz und übersichtlich über ihre Produkte und Dienstleistungen. Das sind vor allem Ferien- wohnungen, […]
Mehr als 80 Partner des Biosphärenreservates gibt es in der Schaalseeregion, ihre
Archive : Übergreifend Regionen
Naturschätze entspannt und umweltfreundlich erleben — Fahrtziel Natur Diese Broschüre gibt
Wind und Gezeiten machen das Wattenmeer zu einem außergewöhnlichen Lebensraum voller Dynamik und wilder Schönheit. Das Mosaik aus Wattflächen, Prielen und Sandbänken, Seegras- und Salzwiesen ist ein Paradies für Millionen Vögel und Lebensraum vieler teils hochspezialisierter Tier- und Pflanzenarten. Mittendrin und eng verknüpft mit dem Wattenmeer liegen die Halligen und die Insel Pellworm, ein einzigartiger Natur- und Kulturraum.
des Wattenmeers hat ein Vogelparadies hervorgebracht, doch kulinarischen Genuss gibt
Archive : Trockenbiotope und Streuobstwiesen Geländeausformung: hügelig Landschaften
Hier wachsen über 1000 Pflanzenarten, es gibt Salzsteppen und in einem Feuchtgebiet