Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wandern – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/wandern-2

Natur genießen und etwas für die Gesundheit tun: Wandern boomt in Deutschland und das bei Jung und Alt. Zahlreiche gut ausgebaute Wanderrouten laden dazu ein, die außergewöhnlichen Kultur- und Naturlandschaften der Biosphärenreservate zu erkunden. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderwege ganzjährig geöffnet. Zusätzlich ergänzen Lehrpfade und Erlebniswege in vielen Gebieten das Angebot. Eine Belastung… Weiterlesen »
Einschränkungen beim Erkunden der Biosphärenreservate gibt es nur wenige.

Nationalpark Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-eifel

Der Nationalpark Eifel bietet ein vielseitiges Landschaftsbild: steile Täler, weite Wälder und klare Gewässer durchziehen die Landschaft. Modellierer der Mittelgebirgslandschaft sind die beiden Flüsse Rur und Urft. Attraktive Panoramablicke von der offenen Graslandschaft der Dreiborner Hochfläche, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, beeindrucken ebenso wie die 18 Millionen wilde Narzissen, die die Talwiesen im Süden jedes Frühjahr in ein gelbes Blütenmeer verwandeln.
Aktiv vor Ort Ein Tag vor Ort Im 110 Quadratkilometer großen Nationalpark Eifel gibt

Biosphärenreservat Spreewald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-spreewald

Das Biosphärenreservat Spreewald erstreckt sich entlang des Mittellaufs der Spree. Ein 1.575 km umfassendes Fließsystem prägt die naturnahe, in Mitteleuropa einzigartige Auenlandschaft. Die kleinflächigen Wiesen und Felder, die Wälder, Wasserläufe und Seen des Spreewaldes bieten rund 5.000 Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Der Reiz der parkartigen Landschaft zieht Jahr für Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den Spreewald. Das macht ihn zur bedeutendsten Brandenburger Reise-Region.
Viele von ihnen gibt es in Deutschland nur hier, wie Schönbär oder Abendpfauenauge

MAB Jugendforum – Willkommen! – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/mab-jugendforum-willkommen

Wir freuen uns auf deine Teilnahme am MAB Jugendforum vom 22. bis 25. September 2023 im UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen! Dich erwartet ein verlängertes Wochenende mit weiteren engagierten jungen Menschen aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland. Dich erwartet ein buntes Programm mit Best-Practice-Beispielen zu Jugendpartizipation, Exkursionen, Wanderungen, gegenseitiger Inspiration, Lagerfeuerabenden, Musik und vielem mehr. Im Anschluss an… Weiterlesen »
Hier gibt es Hinweise zu Unterkunft, Verpflegung und Gepäck.

Der Prozess hinter den zertifizierten Naturschutzprojekten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte-der-prozess-hinter-den-zertifizierten-naturschutzprojekten

Wir fördern bundesweit die Umsetzung von zertifizierten Naturschutzprojekten in den Nationalen Naturlandschaften. Unsere Maßnahmen tragen dazu bei, dass wertvolle Ökosysteme wie Wälder, Streuobstwiesen und Moore optimale Lebensbedingungen für charakteristische Tier- und Pflanzenarten liefern können. Qualitätsmerkmal unserer Naturschutzprojekte ist die Einhaltung des Naturplus-Standards. Dafür ermitteln Gutachter*innen den Zustand der biologischen Vielfalt auf den Projektflächen. Auf Grundlage… Weiterlesen »
Mehr Infos zum Standard gibt es auf: www.naturplus-standard.de.