Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Welt-Ranger-Tag wird in Deutschland gefeiert – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/wrd2024

Rund um den 31. Juli 2024 heißen Ranger*innen Naturinteressierte zu vielfältigen Aktionen in den Nationalen Naturlandschaften willkommen. BONN/BERLIN/ROSTOCK, 18. Juli 2024 – Jährlich am 31. Juli findet der Welt-Ranger-Tag statt. Auch in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr wieder viele Ranger*innen aus den Großschutzgebieten bundesweit. U. a. in Nationalparken, Naturparken, Biosphärenreservaten und Wildnisgebieten bieten sie unterschiedliche… Weiterlesen »
V. sammelt diese Spenden und gibt sie gebündelt an die Thin Green Line Foundation

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/07/05/kreative-frauenpower/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Ein gutes Beispiel für Vernetzung und Kooperation – und das sogar grenzüberschreitend – sind die Dänin Marit Beckmann und die nordfriesische Nationalpark-Watt- und Gästeführerin Christine Dethleffsen. Unter dem Motto „Vögel kennen keine Grenze – Wir auch nicht“ bieten sie gemeinsam vogelkundliche Führungen in der deutsch-dänischen Grenzregion an. Ihre Spezialität sind Wattwanderungen zu den Halligen Oland […]
Weitere Informationen über die beiden und ihre Angebote gibt es hier auf der gemeinsamen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/07/05/kreative-frauenpower/

Ein gutes Beispiel für Vernetzung und Kooperation – und das sogar grenzüberschreitend – sind die Dänin Marit Beckmann und die nordfriesische Nationalpark-Watt- und Gästeführerin Christine Dethleffsen. Unter dem Motto „Vögel kennen keine Grenze – Wir auch nicht“ bieten sie gemeinsam vogelkundliche Führungen in der deutsch-dänischen Grenzregion an. Ihre Spezialität sind Wattwanderungen zu den Halligen Oland […]
Weitere Informationen über die beiden und ihre Angebote gibt es hier auf der gemeinsamen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2012/09/24/aufbau-von-qualitats-partnerschaften-im-nationalpark-unteres-odertal/

Die Lokalen Aktionsgruppen der LEADER-Regionen Uckermark (Brandenburg) und Mecklenburgische Seenplatte – Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) werden in den nächsten zwei Jahren beim Aufbau von Qualitäts-Partnerschaften des Nationalparks Unteres Odertal und des Naturparks Uckermärkische Seen mit Tourismusanbietern der Uckermark zusammenarbeiten. Ein Vertrag für die Kooperation wurde heute beim Besuch einer Mecklenburger Delegation im Nationalparkhaus in Criewen von den […]
Bisher gibt es in 18 deutschen Naturlandschaften bereits 800 Nationalpark-, Biosphärenreservats

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/07/17/biosphaeren-regale-regional-geniessen/

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Elbe-Region beziehen? Dann besuchen Sie doch einen der Standorte unserer neuen Biosphären-Regale! In den Regalen finden Sie eine breite Auswahl an Produkten der Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V – von Apfelsaft über Sanddornsenf bis hin zu Ziegenmolkeseife ist für jeden etwas dabei! Alle Standorte der Biosphären-Regale […]
Außerdem gibt es auch Partner, die sich regionalen Handwerkstraditionen verschrieben

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/01/13/das-partner-netzwerk-im-biosphaerengebiet-schwarzwald-waechst/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Sieben neue Anbieterinnen und Anbieter gehören seit Oktober mit zum Partnernetzwerk des Biosphärengebiets Schwarzwald. Davon gehören das Hotel Gasthaus Hirschen und das Hotel Landgasthaus Kurz aus Todtnau-Brandenberg, das Naturparkhotel der Waldfrieden aus Herrenschwand, das Kurhaus Bernau sowie das Hotel Restaurant Löwen aus Zell, zur Gastronomie. Der Leopold-Hof aus Fröhnd ist ein Direktvermarkter und die VHS […]
Weitere Informationen gibt es unter https://www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/01/13/das-partner-netzwerk-im-biosphaerengebiet-schwarzwald-waechst/

Sieben neue Anbieterinnen und Anbieter gehören seit Oktober mit zum Partnernetzwerk des Biosphärengebiets Schwarzwald. Davon gehören das Hotel Gasthaus Hirschen und das Hotel Landgasthaus Kurz aus Todtnau-Brandenberg, das Naturparkhotel der Waldfrieden aus Herrenschwand, das Kurhaus Bernau sowie das Hotel Restaurant Löwen aus Zell, zur Gastronomie. Der Leopold-Hof aus Fröhnd ist ein Direktvermarkter und die VHS […]
Weitere Informationen gibt es unter https://www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/02/11/grosse-informationstafel-an-der-thiemsburg-stellt-nationalpark-partner-vor/

Qualität, gelebte Regionalität und Umweltbewusstsein Seit einigen Tagen steht eine große Informationstafel auf dem Weg zum Nationalparkzentrum Thiemsburg. Sie informiert über ganz besondere Betriebe: die Nationalpark-Partner. Der stellvertretende Nationalparkleiter Rüdiger Biehl und Martin Fromm, Vorsitzender des Welterberegion Wartburg Hainich e.V., nahmen am 21.10.2020 die Vorstellung der Tafel zum Anlass, um über die Nationalpark-Partner-Initiative zu informieren […]
„Auf unserer neuen Informationstafel gibt es noch den ein oder anderen freien Platz