Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/07/05/willkommen-bei-unseren-partnern-des-biosphaerenreservates/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Die jährliche Auflage der Partnerbroschüre „Ferien vom Alltag“ ist nach zwei Jahren wieder aktualisiert erhältlich. Die 3.000 Exemplare, gedruckt auf    100 % Recycling-Papier, werden in der nächsten Zeit in den Informationszentren der Region sowie bei den 104 Biosphärenreservats-  partnern, die sich zum nachhaltigen Wirtschaften und zur Region bekennen, zu finden sein. Auch auf www.schaalsee.de ist […]
Seele“, aber auch Wander- und Radroutenvorschläge, wie „Eine Woche am Schaalsee“ gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/07/05/biosphaeren-konzerte-2021-einsommermitmusik/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Es geht wieder los: Auch in diesem Jahr findet am niedersächsischen Wattenmeer die nachhaltige Veranstaltungsreihe „Biosphären-Konzerte“ statt. An insgesamt sieben Sommerabenden von Juni bis September ist die Biosphärenregion mit allen Sinnen zu erleben: Künstlerinnen und Künstler der Wattenmeer-Region sorgen für ein klangvolles Erlebnis und Nationalpark- und Biosphären-Partner bieten kulinarische Kleinigkeiten der Region.   Am 24. […]
Aktuelle Informationen und die nächsten Termine gibt es hier. ← Barrierefrei die

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2021/07/05/biosphaeren-konzerte-2021-einsommermitmusik/

Es geht wieder los: Auch in diesem Jahr findet am niedersächsischen Wattenmeer die nachhaltige Veranstaltungsreihe „Biosphären-Konzerte“ statt. An insgesamt sieben Sommerabenden von Juni bis September ist die Biosphärenregion mit allen Sinnen zu erleben: Künstlerinnen und Künstler der Wattenmeer-Region sorgen für ein klangvolles Erlebnis und Nationalpark- und Biosphären-Partner bieten kulinarische Kleinigkeiten der Region.   Am 24. […]
Aktuelle Informationen und die nächsten Termine gibt es hier. ← Barrierefrei die

Naturpark Harz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-harz

Als nördlichstes Mittelgebirge Deutschlands bietet der Harz eine Artenvielfalt, wie sie auf vergleichsweise engem Raum kein zweites Mal in Deutschland zu finden ist. Zurückführen ist das auf die unterschiedlichen Höhenlagen, die geologische Vielfalt und die Lage in zwei biogeographischen Regionen.
Die Königssteine der Teufelsmauer – Um die Teufelsmauer herum gibt es einen Rundwanderweg

Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/nationale-biodiversitaetsstrategie-nbs

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD), 1992 auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) beschlossen, verpflichtet in völkerrechtlich verbindlicher Form die Vertragsstaaten in Artikel 6, dass „jede Vertragspartei (…) nationale Strategien, Pläne oder Programme zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt entwickeln oder zu diesem… Weiterlesen »
Informieren Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS) „In Deutschland gibt

Jagd und Wildtiermanagement – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/jagd-und-wildtiermanagement

Der Begriff „Jagd“ umfasst das Recht, wild lebende Tiere zu hegen, zu jagen und sich anzueignen. Im Gegensatz zur traditionellen Jagd spielen beim Wildtiermanagement in einem Nationalpark der wirtschaftliche Aspekt, herkömmliche Trophäenjagd, die klassische Hege oder die Regulation der Wildtierbestände zur Erreichung waldbaulicher Ziele keine Rolle. Die Regulierung der Wildtierbestände findet vornehmlich zum Schutz der… Weiterlesen »
Im Wesentlichen gibt es dafür drei Gründe: Der Schutzzweck des Nationalparks kann