Partner der Nationalen Naturlandschaften https://partner.nationale-naturlandschaften.de/category/genusswochen/
Archive : Genusswochen
Dazu gibt es ein vielseitiges Angebot an Wanderungen und Aktionen rund […] Weiter
Archive : Genusswochen
Dazu gibt es ein vielseitiges Angebot an Wanderungen und Aktionen rund […] Weiter
Anlässlich des Dialogforums „Nachhaltiges Netzwerk Leben“ des bundesweiten Partnernetzwerks der Nationalen Naturlandschaften im Nationalpark Harz entstand ein neuer, erfrischender und poetischer Film über die Schutzgebiete und ihre Partnerbetriebe in Deutschland. In moderner Dicht- und Sprachkunst hat die Poetry-Slammerin Sandra Da Vina die Schönheit und Vielfalt unserer Naturlandschaften, das nachhaltige Handeln der Partner, aber auch die […]
Mehr Infos zu den Partnern der Nationalen Naturlandschaften gibt es auf https://partner.nationale-naturlandschaften.de
Weit, platt und sehr lebendig. Zwischen Land und Meer gelegen, umweht von einer steifen Brise, geprägt von Ebbe und Flut. Das Wattenmeer in Niedersachsens wildem Westen, der Nationalpark Wattenmeer Niedersachsen, ist Weltnaturerbe und Lebensraum für Millionen Watt- und Wasservögel.
So gibt es etwa auf den völlig sich selbst uberlassenen Ostenden der Inseln Norderney
Archive : Sachsen-Anhalt Regionen
Es gibt hier viel Natur, endlose Weite und regionale Gaumenfreuden.
Archive : Thüringen Regionen
Produkte, Bildungsangebote und die weitere Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft gibt
Archive : Quellen
Diese Broschüre gibt einen Überblick über das Konzept „Fahrtziel Natur“ und listet
Land der Ritterburgen, Rummeln und Riesensteine: Beschauliche Städte und Dörfer, altehrwürdige Burgen, in einer sanften Hügellandschaft mit tiefen Wäldern, klaren Bächen und bunten Wiesen. Sie verleihen dem Naturpark Hoher Fläming im Südwesten Brandenburgs einen ganz besonderen Reiz. Entdecken Sie die alte Kulturlandschaft des Hohen Fläming – ein Paradies für Stillesuchende.
Neben dem Kunstwanderweg gibt es ein dichtes Netz attraktiver Rundwanderwege.
Willkommen auf dieser Website mit gesammeltem Wissen zum Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften. Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie Anregungen und neues Wissen mit in Ihre Region und machen auch Sie Ihre naturtouristischen Angebote fit für die Zukunft. ZUR WISSENSDATENBANK Grundlage der Wissensdatenbank sind die Ergebnisse des Projekts „Voluntourismus für biologische Vielfalt… Weiterlesen »
Diese Wissensdatenbank gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des
Archive : Projektstatus-Updates
Projektstatus-UpdatesVielfalt ökologischer Nischen für Streuobstwiesenbewohner Artenvielfalt gibt
Herzlich willkommen! Die Ranger*innen in den Nationalen Naturlandschaften laden ein: Nationalpark Bayerischer Wald Infostand zum WRD im Zuge der Feierlichkeiten 50 Jahre Ranger*innen im Nationalpark Bayerischer Wald 20.07.2024, Ganztags www.nationalpark-bayerischer-wald.de Michael Waldhauser, Stefan Neuberger, Petra Jehl michael.waldhauser@npv-bw.bayern.de stefan.neuberger@npv-bw.bayern.de UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft 13. Rangertag im Biosphärenreservat mit anschließender Theatervorstellung von “Fräulein Brehms Tierleben”… Weiterlesen »
Führung: Was macht eigentlich ein*e Ranger*in, welche weltweiten Unterschiede gibt