Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Die Streuobstwiese als Winterquartier – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/die-streuobstwiese-als-winterquartier

Die Fruchtreife schreitet voran, das Laub beginnt sich langsam zu färben und die Tier- und Pflanzenwelt der Streuobstwiese bereitet sich auf die nahende Winterruhe vor. Sogar einige Schmetterlingsarten halten Winterruhe auf der Streuobstwiese. Viele Falterarten überwintern als Raupe. Sie suchen sich Spalten in der groben Rinde der alten Obstbäume. Der Baumweißling und der Kleine Schillerfalter… Weiterlesen »
Es gibt aber auch Schmetterlinge, denen es bei uns im Winter zu kalt ist.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/26/bauchsache/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Gerade jetzt, nachdem wir in den letzten Wochen zahlreiche Reisen gecancelt, Freud und Leid von Video- oder Telefonkonferenzen sowie die letzten Winkel der eigenen Wohnung kennengelernt haben, steigt mit den Temperaturen unumkehrbar die Lust auf Urlaub. Lust bringt zum Ausdruck, dass eine Reiseentscheidung überwiegend eine hochemotionale Sache ist, Ausnahmen – Dienstreise zur Evaluation des Projektes […]
Kollege aus Litauen kurz nach vorne ging, sich vorstellte und sagte, in Litauen gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/26/bauchsache/

Gerade jetzt, nachdem wir in den letzten Wochen zahlreiche Reisen gecancelt, Freud und Leid von Video- oder Telefonkonferenzen sowie die letzten Winkel der eigenen Wohnung kennengelernt haben, steigt mit den Temperaturen unumkehrbar die Lust auf Urlaub. Lust bringt zum Ausdruck, dass eine Reiseentscheidung überwiegend eine hochemotionale Sache ist, Ausnahmen – Dienstreise zur Evaluation des Projektes […]
Kollege aus Litauen kurz nach vorne ging, sich vorstellte und sagte, in Litauen gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/06/21/glueckliche-menschen-durch-tourismus/

38 Betriebe gehören jetzt dem Partnernetzwerk Biosphärenreservat an Oebisfelde – Voll des Lobes über das Zusammenleben im Partnemetzwerk des Biospharenreservats Drömling war am Dienstag Dr. Ekke­hard Wallbaum vom Ministerium für Wissenschaft, Ener­gie, Klimaschutz und Um­welt. Das Netzwerk hatte an diesem Tag alle Partner zum zweiten Netzwerktreffen in den Rittersaal eingeladen. Sich kennenzulernen und auszutauschen, ohne […]
„Wo Tourismus gelebt wird, gibt es glückliche Men­schen“. lautete seine Überzeugung

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön/Großenbrach – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/unesco-biosphaerenreservat-rhoen-grossenbrach

Ausgangszustand Die Pflegemaßnahmen auf der Fläche wurden seit längerem eingestellt. Der Unterwuchs der Wiese wurde seit einigen Jahren nicht mehr gemäht, ist aber eine artenreiche Magerwiese. Ein örtlicher Wanderschäfer übernahm mit seinen Schafen die Wiesenpflege. Dadurch konnten vordringende Gehölze in Schach gehalten werden. Es befinden sich 568 Bäume auf der Streuobstwiese, alles Hochstämme. Die meisten… Weiterlesen »
Einige künstliche Nisthilfen, insbesondere Vogelnistkästen, gibt es auf der Projektfläche