Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/04/24/ein-ganzes-jahr-geburtstag/

Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird zehn Jahre alt, und das ganze Jahr über wird gefeiert – wie in allen Wattenmeerregionen Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks auch in Schleswig-Holstein! So hat die Nationalparkverwaltung ihr Nationalpark-Themenjahr 2019 dem Geburtstag gewidmet, im Februar stand das Weltnaturerbe im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins in Berlin, und langsam füllt […]
An allen Orten und entlang der Radstrecken gibt es eine starke Beteiligung der Nationalpark-Partner

Geschichte der Nationalparks – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/geschichte-der-nationalparks

Die Geschichte der Nationalparks beginnt im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dort wurde 1872 mit dem Yellowstone National Park der weltweit erste Nationalpark gegründet, um die herausragende Schönheit dieser Naturlandschaft für alle Menschen zu bewahren. Diesem ersten amerikanischen Nationalpark folgten bald weitere, die – wie zum Beispiel der Yosemite National Park in… Weiterlesen »
weiter Fuß, sodass es bis heute in beinahe jedem europäischen Land Nationalparks gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/06/silber-fuer-den-beachexplorer/

Einen Achtungserfolg haben die Nationalpark-Partner im Wettbewerb um den Tourismuspreis Schleswig-Holstein 2015 errungen: Unter 39 Bewerbern kamen sie mit ihrem Projekt „Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein – Wir l(i)eben das Wattenmeer“ unter die „Top 10“. Für einen Platz auf dem Siegertreppchen hat es dann allerdings nicht gereicht. Aber immerhin ist der Nationalpark Wattenmeer dort vertreten: Strandfundbestimmung via […]
Muschel, Krebspanzer und Plastikhandschuh – es gibt sehr viel, was am Wattenmeer

Der Erhalt der Natur ist wichtig für die Gesundheit der Menschen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/der-erhalt-der-natur-ist-wichtig-fuer-die-gesundheit-der-menschen

Unter dem Motto „Parks for Health“ machen die europäischen Schutzgebiete in diesem Jahr zum Europäischen Tag der Parks (eng. European Day of Parks) gemeinsam auf die Verbindung von Natur und menschlicher Gesundheit aufmerksam. Mit einer europaweiten Kampagne zeigen die europäischen Schutzgebiete mit vielen virtuellen Angeboten, welche positive Wirkung die Natur auf die Gesundheit der Menschen… Weiterlesen »
Mittlerweile gibt es immer mehr Angebote für gesundheitsfördernde Maßnahmen in den

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/02/04/genuss-pur-neue-botschafter-des-biosphaerenreservates-bliesgau/

04.02.2014 –  Nun ist es offiziell: Vier Betriebe, die der Biosphäre Bliesgau schon länger verbunden sind, wurden heute im Bäckerei-Café Lenert per Urkunde in das Partner-Netzwerk aufgenommen. Anschließend luden die frischgebackenen Partner des Biosphärenreservates zur Brotzeit. Fortan sind die „Bioland Metzgerei Weller“, der Imkereibetrieb „Biohonig Wenzel“, der „Wintringer Hof“ von der „Lebenshilfe für Menschen mit […]
ist, dass es all diese Nahrungsmittel direkt bei uns vor der Haustüre zu kaufen gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/07/17/netzwerk-biosphaerenreservat-schaalsee-fuer-leib-und-seele-mit-neuen-mitgliedern/

Zur Übergabe der Regionalmarke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“ hatte Susanne Hoffmeister vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe auf die Insel Stintenburg eingeladen. Im neu eröffneten, kleinen und feinen „EILAND am Brückenhaus“, auf der romantischen Insel im Schaalsee, trafen sich die Biosphärenreservatspartner und Mitglieder des Vergaberates zum Erfahrungsaustausch und um ihre Anerkennungsurkunden in Empfang zu nehmen. […]
etwas schwierig, da es noch nicht genügend Anbieter für Bioprodukte in der Region gibt

Biosphärenreservat Schaalsee – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schaalsee

„Breit, dann versteckt, wie ein Strom, rauscht an des Waldes Hügeln umher,“ so beschrieb Friedrich Gottlieb Klopstock 1767 den Schaalsee in einem Gedicht. Das nach dem See benannte Biosphärenreservat Schaalsee im Westen von Mecklenburg-Vorpommern ist ein grünes Mosaik aus Wäldern, Mooren und Feuchtwiesen, satten Viehweiden und wogenden Feldern. Und bietet: Ruhe und vielfältige Naturerlebnisse, zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot.
Das Gebiet Besucherinformationen Kontakt Video Bilder Karte In Zarrentin gibt