Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Biosphärenreservat Schaalsee – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schaalsee

„Breit, dann versteckt, wie ein Strom, rauscht an des Waldes Hügeln umher,“ so beschrieb Friedrich Gottlieb Klopstock 1767 den Schaalsee in einem Gedicht. Das nach dem See benannte Biosphärenreservat Schaalsee im Westen von Mecklenburg-Vorpommern ist ein grünes Mosaik aus Wäldern, Mooren und Feuchtwiesen, satten Viehweiden und wogenden Feldern. Und bietet: Ruhe und vielfältige Naturerlebnisse, zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot.
Das Gebiet Besucherinformationen Kontakt Video Bilder Karte In Zarrentin gibt

Rechtliche Regelung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/biosphaerenreservate-in-deutschland

Die nach den internationalen Kriterien geforderte rechtliche Sicherung der Biosphärenreservate ist in Deutschland im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 25 Abs. 1 verankert. Schutz, Pflege und die Entwicklung der Biosphärenreservate sowie die Umsetzung der Leitlinien sind in Deutschland Aufgaben der Bundesländer. Dazu zählt auch die Einrichtung von entsprechenden Verwaltungen. Dafür in Frage kommen einheitlich zu schützende und entwickelnde… Weiterlesen »
Inzwischen gibt es in Deutschland 18 Biosphärenreservate (Stand 2019), die nach Landesrecht

World Ranger Day 2022: Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/world-ranger-day-2022-im-einsatz-fuer-diversitaet-und-vielfalt-in-den-nationalen-naturlandschaften

Jedes Jahr am 31. Juli werden die Arbeit und das Engagement der Ranger*innen weltweit geehrt. Sie setzen sich als Botschafter*innen unserer Schutzgebiete persönlich ein und stehen für die Diversität der Schutzgebiete, die Diversität ihrer Aufgaben und die Diversität ihrer Persönlichkeiten. Mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt tragen sie zur Bewahrung unseres Naturerbes bei. Auch in… Weiterlesen »
Über 700 Ranger*innen gibt es in den Nationalparken, Biosphärenreservaten, Wildnisgebieten

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön/Großenbrach – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/unesco-biosphaerenreservat-rhoen-grossenbrach

Ausgangszustand Die Pflegemaßnahmen auf der Fläche wurden seit längerem eingestellt. Der Unterwuchs der Wiese wurde seit einigen Jahren nicht mehr gemäht, ist aber eine artenreiche Magerwiese. Ein örtlicher Wanderschäfer übernahm mit seinen Schafen die Wiesenpflege. Dadurch konnten vordringende Gehölze in Schach gehalten werden. Es befinden sich 568 Bäume auf der Streuobstwiese, alles Hochstämme. Die meisten… Weiterlesen »
Einige künstliche Nisthilfen, insbesondere Vogelnistkästen, gibt es auf der Projektfläche