Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Deutsche Milch verursacht Umweltkosten… – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/deutsche-milch-verursacht-umweltkosten/

…keine deutsche Milch aber auch…Das Umweltbundesamt hat im September 2021 ein Gutachten veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass ein Liter Milch etwa 30 Cent Umweltkosten verursacht. Kritiker behaupten nun, dass man die Milchproduktion einfach einstellen solle und damit diese Umweltkosten einspart- ABER: So leicht ist es nicht! KuhTuber Amos erklärt, wie komplex die Zusammenhänge sind und verdeutlicht die Konsequenzen für unsere Umwelt und unsere Gesellschaft.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise

GAP: Interne Unterlagen lassen Schlimmes erahnen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/gap-interne-unterlagen-lassen-schlimmes-erahnen-2/

Aktuell ist auf EU-Ebene, aber auch auf Bundes- und Landesebene, viel diskutiert worden, wie man die gemeinsame Agrarpoitik (kurz GAP) neu ausrichten könnte, um noch mehr Klima- und Artenschutz zu betreiben oder mehr Tierwohl zu schaffen. Aber auch die regionale Förderung war ein wichtiger Punkt der Gespräche. Nun stehen uns interne Unterlagen zur Verfügung, bei denen ein Modellszenario durchgespielt wird. Anhand von Beispielbetrieben rechnen Experten durch, was sich für die ländlichen Räume verändern würde. Der Betrieb von KuhTuber Amos kommt einem solchen Beispielbetrieb sehr nahe, weshalb er die Auswirkungen der künftigen GAP gut erklären kann. Dabei geht es nicht nur um die Landwirte, sondern auch um die Auswirkungen auf ganze Regionen. Auch bei uns in Niedersachsen sind die landwirtschaftlichen Betriebe Job-Motoren für verschiedene Branchen in ländlichen Räumen- und wenn die stottern, dann betrifft es alle Menschen in der Region. Welche Ergebnisse die Modellrechnung liefert, seht ihr im Film.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise

Vorurteile abbauen – so geht es für Silke am Besten – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/vorurteile-abbauen-so-geht-es-fuer-silke-am-besten/

Silke bezeichnet sich selbst gerne als „Tante für die Öffentlichkeitsarbeit“ und liebt es, direkt mit Verbrauchern zu sprechen – sei es in Fußgängerzonen, Innenstädten oder sogar im Bus. Stolz erklärt sie ihren Betrieb und beantwortet unermüdlich alle Fragen. Ab wann ist ein Gespräch für sie ein Erfolg? Seht selbst in ihrem Video.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise

Kontrolle aus dem All – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kontrolle-aus-dem-all/

Big Brother is watching you – das wird in Kürze die Realität für uns Landwirte. Nicht nur angekündigte und unangekündigte Kontrollen werden auf unseren Betrieben in regelmäßigen Abständen durchgeführt, bald wird zusätzlich noch aus dem All kontrolliert. Was sich wie Science-Fiction anhört, findet testweise bereits seit 2020 statt. Neben der Überwachung aller landwirtschaftlichen Tätigkeiten der Bodenbearbeitung über die gesamte Anbausaison hinweg ist es so auch möglich, die Einhaltung aller GAP-Beihilfe-Vorschriften zu kontrollieren. Laut EU-Rechnungshof sollten künftig auch Agrar-Umwelt- und Klimaforderungen in den Blick gerückt werden. Im Klartext: Wir sind dafür, dass betriebsbezogene Kontrollen stattfinden müssen, aber wie wäre euer Gefühl, wenn ein Satellit über euch schwebt und alles dokumentiert, was ihr im Garten, auf dem Balkon oder im Straßenverkehr macht? Auch wenn man nichts zu verheimlichen hat: Dieser Druck ist belastend.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise