Kuhstall Archive – Seite 6 von 20 – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/tag/kuhstall/page/6/
Juli 2022 Es gibt kaum Themen in der Landwirtschaft, die so kontrovers dargestellt
Juli 2022 Es gibt kaum Themen in der Landwirtschaft, die so kontrovers dargestellt
Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, denn die Bedürfnisse und Ansprüche
Es gibt viel Neues zu sehen – oder halt auch nicht (mehr).“ Auf die richtige Dosierung
Juli 2022 Es gibt kaum Themen in der Landwirtschaft, die so kontrovers dargestellt
Aktuell sieht man – trotz Sperrfrist – viele Güllewagen über die Straßen fahren- das liegt daran, dass vielerorts die Gülle umgelagert wird, bevor sie ab Februar wieder ausgebracht werden darf. Unsere beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren haben sich spontan mal für eine Gülleseparierung entschieden. Was das ist und worin die Vorteile liegen, zeigen sie in ihrem Video.
Advent gibt es von uns wieder KUHltur im Stall.
Im Melkstand muss eine ganze Menge vorbereitet werden, bevor die Kühe zum Melken reinkommen dürfen. Der allerwichtigste Schritt kommt zum Schluss – wer den vergisst, muss viel Lehrgeld zahlen. KuhTuber Dirk zeigt, worauf man achten muss.
Bevor Kühe im Melkstand gemolken werden können, gibt es einige wichtige Arbeitsschritte
Im Melkstand muss eine ganze Menge vorbereitet werden, bevor die Kühe zum Melken reinkommen dürfen. Der allerwichtigste Schritt kommt zum Schluss – wer den vergisst, muss viel Lehrgeld zahlen. KuhTuber Dirk zeigt, worauf man achten muss.
Bevor Kühe im Melkstand gemolken werden können, gibt es einige wichtige Arbeitsschritte
Heute gibt’s mal einen Blick hinter die Kuh-lissen der Kälberaufzucht auf dem Betrieb
und Diethelm Warum ich Landwirt bin „Trotz der ganzen Milchpreisproblematik, gibt
„Wir wollen mehr Tierwohl, wir wollen mehr regionale Produkte, wir wollen Kühe auf der Weide – wir wollen, wir wollen, wir wollen… und dann wollen wir noch den Wolf schützen. Wie soll das funktionieren?“ KuhTuber Amos hat da ein paar Fragen – vor allem an unsere Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Welche Konsequenzen sich nämlich aus ihrer Aussage: „Wir müssen lernen, mit dem Wolf zu leben“ ergeben, zeigt Amos eindrücklich in seinem neuen Film – unsere wertvollen Kultur- und Naherholungsgebiete wären nicht mehr dieselben. Wollen wir das wirklich oder wollen wir in diesem Fall zu viel?
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise
Die LVN und die TiHo Hannover präsentieren auf der EuroTier 2018 ein gemeinsames Projekt zum Thema Kälbergesundheit: „Vom Kalb zur Kuh“. Wer mehr wissen möchte, hat heute und morgen noch die Chance sich zu informieren: Halle 13 Stand E23. Johanna ist auch wieder dabei.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise