Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ohne Gas sind die Regale leer – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/ohne-gas-sind-die-regale-leer/

Es klingt wie eine Übertreibung, aber die Realität sieht so aus: Ohne Gas keine Milch, keine Butter, kein Joghurt. Die Gründe dafür sind vielfältig und betreffen bereits nach wenigen Tagen auch uns Verbraucher, denn Milch und die daraus hergestellten Milchprodukte sind nicht lange haltbar. Und damit ist das Szenario noch nicht zu Ende, sagt KuhTuber Amos, denn was passiert mit den Tieren und Landwirten? Würden sie einen Gasstopp überleben?
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise

Maisupdate nach Strip-Till-Verfahren – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/maisupdate-nach-strip-till-verfahren/

Mais und Gras bilden die zwei zentralen Futterkomponenten für Kühe, wobei das gute Wachstum dieser Pflanzen von entscheidender Bedeutung für eine hohe Ertragsqualität ist. In diesem Jahr hat KuhTuber Amos das innovative Strip-Till-Verfahren eingesetzt, eine Methode, bei der Gülle direkt unter die Erdoberfläche eingebracht wird. Dies maximiert die Nährstoffverfügbarkeit für den kommenden Mais, verhindert jeglichen Nährstoffverlust und bietet weitere Vorteile. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Verfahren die Notwendigkeit intensiver Bodenbearbeitung reduziert. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten, was vorteilhaft für den Geldbeutel ist. Ob sich der Einsatz des Verfahrens für Amos gelohnt hat, schauen wir uns mal an.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise

Was will die Gesellschaft in Zukunft? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/was-will-die-gesellschaft-in-zukunft/

Unsere Landwirte sind aktuell zwischen den gesellschaftlichen Ansprüchen, den politischen Entscheidungen und den eigenen betrieblichen Möglichkeiten hin und her gerissen. Auch KuhTuber Amos fragt sich: In welche Richtung soll es gehen? Fakt ist: Je effektiver die Milchbauern arbeiten, desto besser fällt die Klimabilanz pro Kilogramm Milch aus. Zur Wahrheit gehört dann aber bspw. auch, dass weniger Extensivierung der Flächen stattfinden kann. Wie schaffen wir es, Effektivität in der Milchwirtschaft und Artenvielfalt 
und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Was denkt ihr?
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise

Mais-Experiment ein voller Erfolg!!! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/mais-experiment-ein-voller-erfolg/

Dieses Jahr hat KuhTuber Amos in einer der größten Grünlandregionen Niedersachsens ein Experiment beim Maisanbau gewagt und damit voll ins Schwarze getroffen! Der Mais stand gut wie lange nicht. Was er gemacht hat und welche Faktoren dabei alles eine Rolle gespielt haben, zeigt er im Video.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise

Klimaschutz mit dem Striptill-Verfahren – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/klimaschutz-mit-dem-striptill-verfahren/

Innovativ und doch schon alt bekannt: Das Striptill-Verfahren zur Maisaussaat. Heute zeigen wir euch, wie Landwirte mithilfe dieser Technik das Klima schützen können. Es mag zunächst seltsam klingen, da die Aussaat an sich nicht als umweltschädlich gilt. Aber es geht um die Düngung vorab. Normalerweise wird Gülle oder Mineraldünger verwendet, was Auswirkungen auf die Klimabilanz hat – sei es durch mögliche Nährstoff-Auswaschung in die Luft oder die energieintensive Herstellung von Mineraldünger. Das Striptill-Verfahren hingegen hat einen cleveren Ansatz: Es bringt die Gülle genau dorthin, wo sie gebraucht wird – unter die Erde an das Maiskorn. In seinem heutigen Video zeigt euch KuhTuber Amos, wie dieser Prozess abläuft und welche Vorteile diese Methode bietet.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise