My KuhTube Archive – Seite 8 von 15 – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/tag/my-kuhtube/page/8/
Es gibt natürlich auch was KUHles zu gewinnen! Mitmachen lohnt sich immer!
Es gibt natürlich auch was KUHles zu gewinnen! Mitmachen lohnt sich immer!
September 2019 Ja- es gibt sie noch: Die guten Nachrichten!
Es gibt natürlich auch was KUHles zu gewinnen! Mitmachen lohnt sich immer!
Es gibt natürlich auch was KUHles zu gewinnen! Mitmachen lohnt sich immer!
Im Melkstand muss eine ganze Menge vorbereitet werden, bevor die Kühe zum Melken reinkommen dürfen. Der allerwichtigste Schritt kommt zum Schluss – wer den vergisst, muss viel Lehrgeld zahlen. KuhTuber Dirk zeigt, worauf man achten muss.
Bevor Kühe im Melkstand gemolken werden können, gibt es einige wichtige Arbeitsschritte
Im Melkstand muss eine ganze Menge vorbereitet werden, bevor die Kühe zum Melken reinkommen dürfen. Der allerwichtigste Schritt kommt zum Schluss – wer den vergisst, muss viel Lehrgeld zahlen. KuhTuber Dirk zeigt, worauf man achten muss.
Bevor Kühe im Melkstand gemolken werden können, gibt es einige wichtige Arbeitsschritte
sich hier: Start Mit „Stefan aus dem Münsterland“ verschlagwortete Einträge Gibt
Juli 2022 Es gibt kaum Themen in der Landwirtschaft, die so kontrovers dargestellt
Die so genannte Biestmilch ist für das neugeborene Kalb besonders wichtig. Mit einem Melkroboter ist es ganz einfach, diese dem Kalb zur Verfügung zu stellen. Wie einfach? Seht selbst!
MEHR ERFAHREN Lösung für Fliegenproblem Für lästige Fliegen im Kälberstall gibt
Immer wieder wird diskutiert, dass die Futtermittelerzeugung in Konkurrenz zur menschlichen Versorgung steht, weil beispielsweise Getreide im Futtertrog landet und nicht im Brot. Deshalb wird teilweise auch gefordert Tierbestände in der EU zu reduzieren, damit ein größerer Anteil der landwirtschaftlichen Flächen zur pflanzlichen Ernährung der Menschen genutzt werden kann. Am gestrigen Montag wurde auf EU-Agrarminister-Ebene darüber gesprochen. Warum diese Forderung jedoch nicht so einfach ist, wie sie klingt, erklärt uns KuhTuber Amos. Wie immer in der Landwirtschaft gilt: Es ist komplex!
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise