Kuhgesundheit Archive – Seite 3 von 15 – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/category/kuhkomfort/kuhgesundheit/page/3/
KuhTuber Helmut schaut er sich seinen älteren Stall an: Was läuft bereits gut und wo gibt
KuhTuber Helmut schaut er sich seinen älteren Stall an: Was läuft bereits gut und wo gibt
Jetzt, ein halbes Jahr später, gibt es ein Update: Wie geht es den Kühen heute?
Kann eine Kuh ihren Namen verstehen? KuhTuberin Agnes hat den Test gemacht! Sie verbringt jeden Tag unzählige Stunden im Stall, redet mit ihren Kühen und hat jetzt mal ausprobiert, was passiert, wenn sie sie beim Namen ruft. Klingt ungewöhnlich, aber ist es wirklich so? Mal gucken, ob die Kühe reagieren, wenn sie angesprochen werden. Glaubt ihr, dass es funktioniert?
das Bild der Landwirtschaft… MEHR ERFAHREN Besonders seltene Rinderrasse Es gibt
Kuh-Anatomie verständlich erklärt: Ulrike und Lennart zeigen, wie eine Kuh aufgebaut ist – von Kopf bis Klauen. Kompakt, anschaulich und praxisnah.
obwohl schon lange Feierabend… MEHR ERFAHREN Besonders seltene Rinderrasse Es gibt
„Wer denkt, dass Landwirte nur auf Ihren Treckern sitzen oder im Kuhstall beschäftigt sind, der wird nach diesem Video vielleicht einen anderen Blick auf die Dinge im Dorf haben. Was unser My KuhTube-Landwirt Dennis aus dem Cuxland alles ehrenamtlich macht, seht ihr jetzt.“
Es gibt… MEHR ERFAHREN Der Neue im Stall Tja, was ist da nun neu im Stall?
Über die Frage seiner Tochter „Papa, warum tust du dir das eigentlich an?“ kommt KuhTuber Amos ins Nachdenken. Warum stehe ich eigentlich jeden morgen um 04 Uhr auf, warum habe ich keine geregelten Arbeitszeiten oder warum nehme ich ein enormes unternehmerisches Risiko auf mich? Weil es um mehr geht. An jedem Hof hängt eine Familie und damit die Geschichte und die Emotionen der vergangenen Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte. Es ist eine Verpflichtung und ein Versprechen an die Vorfahren, dass man mit der Hofübernahme abgibt. Mit zittriger Stimme erklärt Amos, dass sein Opa stolz auf ihn wäre, wenn er das hier sehen würde. Danach bricht die Stimme. Es geht um mehr. Die Aussage „Landwirtschaft ist Leidenschaft“ trifft hier den Nagel auf den Kopf.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise
Insektensterben, Monokulturen oder Umweltverschmutzung … alles große Probleme für die Natur – keine Frage! Aber unsere Landwirte tragen durch ihre Arbeit dazu bei, dass die Natur lebt – und zwar krass! Hört mal rein!
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise
Die Liste der Herausforderungen an unsere Landwirte ist lang: Viel zu niedrige Milchpreise befeuern seit Jahren Existenzängste. Dazu kommen extrem hohe ökonomische und gesellschaftliche Anforderungen, gepaart mit zahlreichen Auflagen für mehr Umwelt- und Naturschutz. Über allem schwebt aktuell auch noch Corona. Selten bleibt bei 60-70 Stunden pro Woche noch Zeit für Familie und Erholung. Ja, wir haben uns unseren Beruf ausgesucht und lieben ihn- die Umstände, unter denen wir arbeiten, aber nicht. Burn-out, Depressionen und leider zu oft auch Suizide sind mittlerweile die Folgen. Wir wünschen uns nichts mehr als unsere Mitmenschen mit hochwertigen und regionalen Lebensmitteln versorgen zu können, nur brauchen wir dringend Rahmenbedingungen, die uns dies auch nachhaltig ermöglichen. KuhTuber Amos hat die Folgen des Raubbaus an Körper und Seele selbst erlebt und die Reißleine gezogen. Seine Erfahrungen will er unbedingt teilen und andere dazu ermutigen, ebenfalls auf zu sich aufzupassen.
Viele landwirtschaftliche Familienbetriebe gibt es seid Generationen – teilweise
Steinfurt Sie befinden sich hier: Start Kategorie "Stefan aus Steinfurt" Gibt
Nach vielen Monaten Bauzeit und einer unfreiwillig längeren Einfütterungsphase, läuft die erste Milch endlich durch den Melkroboter. Ob dabei alles gut geht? Film ab!
Advent gibt es von uns wieder KUHltur im Stall.