DATZ 9/2013 ab sofort im Handel https://my-fish.org/datz-92013-ab-sofort-im-handel/
„Nutzfische“ im Riffaquarium
interessantes Verhalten dürften bei der Wahl die vorrangigen Kriterien sein, doch gibt
„Nutzfische“ im Riffaquarium
interessantes Verhalten dürften bei der Wahl die vorrangigen Kriterien sein, doch gibt
Wenn alles gut angewachsen ist und das Aquarium sich vernünftig entwickelt, musst du mit der allgemeineren Pflege beginnen:
Die Zersetzung verbraucht Sauerstoff und gibt Nährstoffe frei, die zu einem Ungleichgewicht
Obwohl von Systematikern in zwei verschiedene Familien gestellt, wollen wir hier die Ährenfische (Atherinidae) und die Regenbogenfische (Melanotaeniidae)
Dieses Material bzw. die vorsichtig von Hand abgesammelten Eier gibt man in ein Aufzuchtaquarium
Chilodonella und Trichodina gehören wie der Erreger der Weißpünktchenkrankheit zu den Ciliaten und können daher ebenso einfach bekämpft werden. Trichodina ist
Da beide jedoch mit dem gleichen Medikament behandelt werden können, gibt es hier
Die neue Ausgabe 01/2016 der Datz ist erschienen. Wir gewähren dir einen kurzen Einblick ins Heft:
kleiner Mbuna-Cichlide, von dem es seit einigen Jahren eine intensiv rote Zuchtform gibt
Die neue Ausgabe 05/2016 der Datz ist erschienen. Wir gewähren dir einen kurzen Einblick ins Heft:
Dabei gibt es mittlerweile auch für sie modernere Leuchtmittel-Varianten.
Die Zierfischindustrie als internationaler, globaler Spieler ist naturgemäß besonders von der Pandemie betroffen.
Gibt es aus Ihrer Sicht eine Möglichkeit, die aktuelle Situation erträglicher zu
Aquarianer scheuen Algen wie der Teufel das Weihwasser. Leider nehmen sich die Algen das selten zu Herzen. Kein Grund betrübt zu sein. Eigentlich ist es ganz
„Zu viel“ Wasserwechsel gibt es nicht.
Aquarianer scheuen Algen wie der Teufel das Weihwasser. Leider nehmen sich die Algen das selten zu Herzen. Kein Grund betrübt zu sein. Eigentlich ist es ganz
„Zu viel“ Wasserwechsel gibt es nicht.
Untersuchungen zum Putzverhalten in AquarienÂ
erst vor zwei Jahren wissenschaftlich beschriebene Verwandte von Betta splendens gibt