Verbraucherinformationsgesetz – Milchland https://milchland.de/verbraucherinformationsgesetz/
Verbraucherinformationsgesetz
Käsehäppchen auf Pumpernickel Die Vorfreude aufs Christkind ist groß, doch meist gibt
Verbraucherinformationsgesetz
Käsehäppchen auf Pumpernickel Die Vorfreude aufs Christkind ist groß, doch meist gibt
Vernetzen und Schulverpflegung verbessern: Schulen, Schulträger und Mensabetreiber profitieren von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen.
Schnittstellen gibt es im Bereich von Fortbildungen für Lehrer sowie bei der Schulmilchberatung
Wie wollen wir morgen leben? – Die zentrale Frage beim zehnten Nordwestdeutschen Milchtreff 2025 in Berlin.
Driftet unsere Gesellschaft auseinander – oder gibt es berechtigte Gründe für Zuversicht
Im August 2025 beschäftigen sich die KuhTuber mit neuen Wegen und altbekannten Herausforderungen – seid gespannt!
Auch beim Strohpressen am Folgetag gibt es Probleme: grünes Beikraut macht die Ballen
Mit dem neuen QM-Milch-Standard 2020 setzt die deutsche Milchwirtschaft ein Zeichen für noch mehr Sicherheit, Qualität und Tierwohl.
Zudem gibt es Vorgaben für die Lagerung von Tierarzneimitteln.
Die LVN berichtet zum Jahresende über die aktuellen Marktentwicklungen im Dezember 2022. Bleiben Sie informiert!
Innerhalb der EU gibt es zwischen den Ländern jedoch sehr deutliche Spreizungen.
Biosicherheit schützt Tiergesundheit & Landwirtschaft: Neuer Landvolk-Podcast stellt praxisnahe Konzepte zur Seuchenprävention vor.
Spotify: Der Landvolk-Podcast | Podcast on Spotify Infos zum Thema Biosicherheit gibt
Jens Ketthorn im Interview mit der LVN: Der Milcherzeugerbetrieb der Familie Ketthorn gewann im Dezember 2024 die Silberne Olga.
dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber auch, wo es noch Verbesserungspotential gibt
Jens Ketthorn im Interview mit der LVN: Der Milcherzeugerbetrieb der Familie Ketthorn gewann im Dezember 2024 die Silberne Olga.
dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber auch, wo es noch Verbesserungspotential gibt
Kooperation zwischen DIALOG MILCH und der HS Osnabrück im Rahmen einer Verbraucherbefragung zur Wahrnehmung von Milch und Milchprodukten.
Dennoch gibt es auch in dieser Gruppe Bedenken bezüglich des Geschmacks, der gesundheitlichen