Grüne Woche 2017 – Milchland https://milchland.de/gruene-woche-2017/
Landesvereinigung mit Milchbar und Milchbauern am Start
Käsehäppchen auf Pumpernickel Die Vorfreude aufs Christkind ist groß, doch meist gibt
Landesvereinigung mit Milchbar und Milchbauern am Start
Käsehäppchen auf Pumpernickel Die Vorfreude aufs Christkind ist groß, doch meist gibt
Die neue Rohmilchgüteverordnung vom 11.01.2021 hat die bisherige Milch-Güteverordnung abgelöst und ist am 01.07.2021 in Kraft getreten.
Dies gibt Erzeugern wie Abnehmern Handlungssicherheit.
Aktueller Marktbericht der LVN zum Thema „Trendumkehr für Milcherzeugung am Standort Deutschland?“. Lesen Sie mehr.
Hierzu gibt das Thünen Working Paper 173 „Politikfolgenabschätzung zu den Empfehlungen
Lebensmittelpreise werden von Verbrauchern“subjektiv gefühlt“
Käsehäppchen auf Pumpernickel Die Vorfreude aufs Christkind ist groß, doch meist gibt
Der Hof Gerdes-Kleemann erzeugt Weidemilch. für die Initiative „Pro Weideland“, denn Friesland ist eine typische Grünlandregion.
Wenn ihr schon einmal dort gewesen seid, wisst ihr: Es gibt dort Wiesen und Weiden
Mit der Listung des PRO WEIDELAND Labels in der zweithöchsten Stufe der Haltungskennzeichnung, wird die Wertigkeit des Nachhaltigkeitslabels zusätzlich gestärkt.
Weidemilch- und Weidefleischprodukte, für die es EU-weit keine einheitlichen Kriterien gibt
Wie setzen niedersächsische Milcherzeuger Nachhaltigkeit bereits um, und wo möchten sie in Zukunft noch besser werden? Ein Überblick.
Für die Milchwirtschaft Neben den natürlichen Ressourcen gibt es ökonomische Ressourcen
Weniger Milch in der Europäischen Union als erwartet
Käsehäppchen auf Pumpernickel Die Vorfreude aufs Christkind ist groß, doch meist gibt
ePaper
Außerdem gibt es das Aktionsmaterial in abgewandelter Form auch für KiTas.
Kinderreporterin Marie von My KuhTube Kids lernt im neuen Film den gesunden Alltag mit Milch(-produkten) von Profisportlern kennen.
Kids von EDDIs Rudel, welche Gemeinsamkeiten es zwischen Greenkeeping und Grünland gibt