Medienpädagogische Grundlagen für H5P | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/h5p-medienpaedagogische-grundlagen
eingebunden und erleben ein exploratives Lernen, das ihrem Verständnis direktes Feedback gibt
eingebunden und erleben ein exploratives Lernen, das ihrem Verständnis direktes Feedback gibt
Indem die Lehrkraft kontinuierlich Feedback dazu gibt, erlangen die Lernenden ein
Wichtige Tipps gibt dieser Artikel.
Anders aber als zum Lernen in der Schule gibt es kaum Erkenntnisse darüber, wie Lernen
Gibt es sonstige Wünsche für die Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr?
Gibt es Vereinbarungen bezüglich der Konsequenzen bei Missachtung?
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erarbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig eine Lerneinheit zum Thema „Gedächtnis“ in Form von Informations-, Übungs- und Vertiefungskapiteln. Der Kurs beinhaltet Lernvideos sowie interaktive Aufgaben zur Erarbeitung und Übung.
Dabei gibt der Kurs die Möglichkeit, eigenverantwortlich (in Bezug auf Lernort, Lerntempo
Neben der Erfassung der Herzfrequenz gibt es bereits Geräte, die den Blutsauerstoffgehalt
Material, das Informationen zum Mediennutzungsverhalten der Schülerinnen und Schüler gibt
Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt. 1. Auflage. Stuttgart. J.B.