Werte und Medien im digitalen Zeitalter | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/werte-und-medien-im-digitalen-zeitalter
Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt. 1. Auflage. Stuttgart. J.B.
Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt. 1. Auflage. Stuttgart. J.B.
Die Lerngruppe erarbeitet bei dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) Inhalte zur Reformation und Martin Luther über interaktive Videos. Es werden themenbezogene Aufgaben gestellt und Wiederholungen ermöglicht. Ein erweiterbares Glossar dient der Unterstützung.
Video Nach dem Thesenanschlag Wörterbuch Hinweise zur Umsetzung Der Kurs gibt
für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) testet das Wissen zur Internetnutzung und gibt
Menschen.“ Weil viele Inhalte automatisch nicht richtig erfasst werden können, gibt
Dazu gibt es verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten: Feedback nach Einreichung durch
eingebunden und erleben ein exploratives Lernen, das ihrem Verständnis direktes Feedback gibt
Indem die Lehrkraft kontinuierlich Feedback dazu gibt, erlangen die Lernenden ein
Wichtige Tipps gibt dieser Artikel.
Anders aber als zum Lernen in der Schule gibt es kaum Erkenntnisse darüber, wie Lernen
Gibt es sonstige Wünsche für die Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr?