Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Alle mal herhören: die Ohrenspitzer – machmit

https://mach-mit.berlin/alle-mal-herhoeren-die-ohrenspitzer/

Hinhören, zuhören, bewusst Laute, Töne, Geräusche, Sprache wahrzunehmen ist eine zentrale Schlüsselqualifikation in unserem modernen Alltag und ein wesentliches Element für ein gelingendes Miteinander. Mit viel Kreativität, Fachkompetenz und Praxiserfahrung widmen sich die Ohrenspitzer diesen wichtigen Aspekten und bieten Pädagoginnen, Pädagogen, Familien und Kindern ein umfangreiches Angebot rund um die Themen Hinhören, Zuhören, akustische Medien…
Es gibt sie auf der ganzen Welt und sie vermögen Brücken über Generationen, Kontinente

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Rhythmus und Rap durchs Küchen-ABC: mache deinen Ernährungsführerschein – machmit

https://mach-mit.berlin/mit-rhythmus-und-rap-durchs-kuechen-abc-mache-deinen-ernaehrungsfuehrerschein/

Das Bundeszentrum für Ernährung bietet eine Vielfalt an spannenden Materialien für Kinder, Familien und Pädagoginnen und Pädagogen an (Kita, Grundschule, Sekundarstufe 1). Die kostenlosen Materialsammlungen „Küchengeheimnissen auf der Spur“, „Aktionsideen für drinnen und draußen“, „Für Gemüseforscher und Obstdetektive“, „Für Milchforscher und Joghurtdetektive“ sowie zahlreiche weitere Materialien führen in die Themen Lebensmittel, Ernährung, Nachhaltigkeit und gesundes…
Neben viel wissenswerten Fachinformationen gibt es Malvorlagen, Unterrichtsmaterialien

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Spiel, Spaß und Tore: Fußballtraining mit ALBA – machmit

https://mach-mit.berlin/spiel-spass-und-tore-fussballtraining-mit-alba/

Ob für den Sportunterricht, die AG oder auch privat: Die Video-Mini-Reihe „Fußball“ des Sportvereins ALBA Berlin hält für euch eine Reihe spannender Spielideen bereit. Zu insgesamt sechs Trainingszielen werden verschiedene kleine Spieleinheiten geboten. „Heiße Kartoffel“, „Drei gewinnt“ (natürlich mit Fußball), „Fußballgolf“ oder „Wilde Tore“: Spaß ist garantiert. Und die meisten Übungen sind zudem ganz einfach…
Schnellübersicht zur Umsetzung. https://albathek.de/minireihe/fussball Wie zu erwarten, gibt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Akademics: Wissenschaftscomics für Kids – machmit

https://mach-mit.berlin/akademics-wissenschaftscomics-fuer-kids/

Ein großartiges Projekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das spannende Geschichten, wissenschaftliche Forschungserkenntnisse und Lesespaß bietet. Mit dabei u.a. Aliens, Marskartoffeln und Superkäfer. Auf der Projekt-Website stehen gegliedert in drei Alterskategorien und verschiedene Forschungsgebiete zu jedem Thema ein Wissenschaftscomic, Interviews mit Forscherinnen und Forschern sowie weiterer Content bereit. Die bisher insgesamt elf Wissenschaftscomics können bestellt…
Für die etwas Älteren (Genius = 10 bis 14 Jahre) gibt zudem weiterführende Links,

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der kleine Wissenshappen für Zwischendurch: „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“-Shorties – machmit

https://mach-mit.berlin/der-kleine-wissenshappen-fuer-zwischendurch-die-abenteuer-des-jungen-marco-polo-shorties-2/

Von der Tempelstadt Angkor Wat, über chinesische Seide und ägyptische Mumien, bis hin zu heiligen Zähnen, antiken Erfindungen und wertvoller Walkacke: In 40 kurzen Episoden präsentieren MDR und KIKA „Wissen für Blitzbirnen“. Hierbei handelt es sich um Spannendes aus aller Welt, das den drei beliebten Serienhelden Marco, Shi La und Luigi auf ihren Abenteuerreisen rund…
Das „Wissen für Blitzbirnen“ gibt es als Podcast sowie als Video-Clips: https://www.ardaudiothek.de

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Online-Zoo: kindgerechte Medienbildung für die Jüngsten – machmit

https://mach-mit.berlin/der-online-zoo-kindgerechte-medienbildung-fuer-die-juengsten/

Der Online-Zoo ist ein ganz besonderer Zoo: Hier nutzen die Tiere Handys, Internet und Co. und werden dabei mit den Hürden. Fallstricken und Gefahren konfrontiert, die die Nutzung digitaler Medien insbesondere für die jüngste Generation der Digital Natives bereithält: Giraffe Greta hat versehentlich über einen In-App-Kauf eine riesige Ladung Stofftiere bestellt, der Affe Moritz ist…
Gut, dass es Zoodirektorin Elsa gibt, die den Tieren hilft und aufklärt.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

SCROLLER: das kostenlose Medienmagazin für Kinder – machmit

https://mach-mit.berlin/scroller-das-kostenlose-medienmagazin-fuer-kinder/

Das kostenlose Kindermagazin SCROLLER widmet sich Themen rund um die digitalen Medien und möchte die Medienkompetenz der jungen Leserinnen und Leser schulen. Dabei werden auf die Chancen und Möglichkeiten, aber auch auf die Gefahren, die mit den „neuen“ Medien einhergehen, aufmerksam gemacht. Die abwechslungsreich und bunt gestalteten Hefte sind u.a. zu folgenden Themen erschienen: Mut…
Neben jeweils themenbezogenen Artikeln gibt es einzelne Elemente, die sich durch

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Spielerisch die Artenvielfalt entdecken: ein (kostenloses) Insekten-Memory von Eric Carle – machmit

https://mach-mit.berlin/spielerisch-die-artenvielfalt-entdecken-ein-kostenloses-insekten-memory-von-eric-carle/

Der Naturschutzbund hat ein kostenloses Memory zum Thema Artenvielfalt bei Insekten herausgebracht. Mit diesem liebevoll von Eric Carle, dem Autor der Raupe Nimmersatt, illustrierten Insekten-Memory werden schon jüngere Kinder dazu eingeladen, die Vielfalt (und den Zauber) von Insekten kennenzulernen. Dabei verbergen sich hinter den gezeichneten Insekten solche, die sich auch in unseren heimischen Regionen finden…
Zu allen Insekten gibt es Informationen rund um die Arten sowie kleine Steckbriefe

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

ANOHA: die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin – machmit

https://mach-mit.berlin/anoha-die-kinderwelt-des-juedischen-museums-berlin/

Im ANOHA wird eine der bekanntesten und ältesten Geschichten der Kultur- und Religionsgeschichte auf ganz einzigartige und wunderbare Weise zum Leben erweckt und erfahrbar gemacht: die Geschichte von Noah, seiner Arche und der Sintflut. Die unterschiedlichen Stationen laden dabei zum Tasten, Spüren, Entdecken, Zuhören und Ausprobieren von Objekten und Installationen ein. Dieser „Hands On-Minds On-Ansatz“…
Vor Ort gibt es pädagogisch geschultes Personal, sogenannte ANOHIs, die einem, wenn

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden