Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Klasse Sache: Kindersache – deine Rechte und mehr – machmit

https://mach-mit.berlin/klasse-sache-kindersache-deine-rechte-und-mehr/

Bei kindersache.de lernen Kinder zwischen 8 und 13 Jahren spielerisch alles rund um ihre Rechte, die Kinderrechte. Spannend aufbereitete Informationen, Videos und Spiele bieten zahlreiche Möglichkeiten, seine Rechte kennenzulernen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Zudem kann man selbst auf der Seite aktiv werden. Jede Geschichte, jeder Beitrag, jedes Video wird zuvor von der Redaktion gesichtet…
/Multimedia | MINT Tüfteln, Coden und Entdecken: die Code Week Zur Code Week gibt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kostenloses Reimbuch über bedrohte Tiere: Wer bist du denn? – machmit

https://mach-mit.berlin/kostenloses-reimbuch-ueber-bedrohte-tiere-wer-bist-du-denn/

Mit dem kostenlosen Buch „Wer bist du denn?“ möchte das Bundesumweltministerium (BMUV) ältere Kita- und jüngere Grundschulkinder über Naturschutz, biologische Vielfalt und bedrohte Tiere informieren. Sieben bedrohte Arten bzw. Tiere werden vorgestellt: die Würfelnatter Emma Lange, der Fischotter Karl-Friedrich Krause, die Grüne Mosaikjungfer Isa Sommer, die Flussperlmuschel Alma Kruschel, die Bekassine Tine, der Europäische Nerz…
cHash=7f5fa0b0ce2eaf8c6200c1e65bcc99f5 Zum Schluss einer jeder Tier-Vorstellung gibt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Alster-Detektive: vier Juniordetektive im Auftrag von Gerechtigkeit und Demokratie – machmit

https://mach-mit.berlin/die-alster-detektive-vier-juniordetektive-im-auftrag-von-gerechtigkeit-und-demokratie/

Um Kinder und Jugendliche auf altersgerechte und spannende Art und Weise an die Arbeit von Abgeordneten heranzuführen und ihnen Wissen über unsere Demokratie zu vermitteln, hat sich die Hamburgische Bürgerschaft etwas Besonderes einfallen lassen: die Alter-Detektive. Die vier Nachwuchsdetektive Koko, Johanna, Marek und Lukas gehen in dieselbe Klasse und sind beste Freunde. Sie engagieren sich…
Zur Hörbuchreihe gibt es Unterrichtsmaterial, Malvorlagen, verschiedene Aktionen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Lese-Hörbücher: kostenlose Hörbücher zum Mitlesen – machmit

https://mach-mit.berlin/die-lese-hoerbuecher-kostenlose-hoerbuecher-zum-mitlesen/

Der Kinderbuch-Autor Joachim Friedrich, von dem über 80 Kinderbücher in 30 Sprachen erschienen sind, hat eine Mission: Er möchte Kindern Spaß am Lesen vermitteln. Neben seinen spannenden Kinderbüchern – die bekannteste Reihe ist sicher 4 1/2 Freunde, die auch für ZDF und KIKA verfilmt wurde – möchte er insbesondere mit seinen Vorleseaktionen die Freude an…
Bayrischen Rundfunk Ob Elefanten als Haustiere, Sport oder Außerirdische: radioMikro gibt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Digital Enquirer Kit: werde zum digitalen Entdecker – machmit

https://mach-mit.berlin/digital-enquirer-kit-werde-zum-digitalen-entdecker/

In dem kostenlosen E-Learning-Kurs, der sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre wendet, kann man zum „Digital Enquirer“ werden. In dem Kurs lernen Kindern und Jugendlichen, wie sie im Internet und den digitalen Medien Falschinformationen erkennen, zuverlässige Informationen im Internet finden, sammeln, analysieren und auf sichere Weise teilen können. Der Kurs umfasst acht Lektionen,…
Familientagen, an denen der Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher frei ist, gibt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Digitale Junior-Universität: ein Bildungsprojekt des Goethe-Instituts – machmit

https://mach-mit.berlin/digitale-junior-universitaet-ein-bildungsprojekt-des-goethe-instituts/

In Ergänzung zur kostenlosen Kinder-Uni des Goethe-Instituts richtet sich die Junior-Universität an ältere Kinder und Jugendliche. Die digitale Junior-Universität geht dabei spannenden Fragen aus den Bereichen Robotik und Coding, Raumfahrt, Technologien, Naturforschung sowie Energie und Nachhaltigkeit nach: Wie ist das Leben auf einer Raumstation? Können Roboter Fußballspielen? Woher kommt unser Strom? Und wie funktioniert ein…
Es gibt Vorlesungen (Lernvideos), an die sich Fragen & Aufgaben anschließen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

App+on: mit Emil sicher im Social Web unterwegs – machmit

https://mach-mit.berlin/appon-mit-emil-sicher-im-social-web-unterwegs/

Ob Instagram, YouTube oder Smartphone-Apps. Für viele ist das Social Web mit all seinen Möglichkeiten fester Bestandteil des Lebens. Doch was ist mit Datenschutz, Cybermobbing, Fake-News, sicheren Passwörtern oder deinem Recht am eigenen Bild? Wie du sicher durch das Internet surfst, zeigen dir Emil und seine Freundinnen und Freunde. Sicher, kritisch und fair im Netz….
https://www.zdf.de/kinder/app-und-on Begleitend zum ZDFtivi-Angebot „App+on“ gibt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Barrieren, Hindernisse und das Haus der Zukunft: ein kostenloses Pixi-Buch – machmit

https://mach-mit.berlin/barrieren-hindernisse-und-das-haus-der-zukunft-ein-kostenloses-pixi-buch/

Das von der Landesverwaltung NRW herausgegebene Pixi-Buch „Barrierefreies Wohnen – Einfach gut erklärt von Anke Küpper, mit Bildern von Sven Leberer“ nähert sich aus mehreren Blickwinkeln dem Thema Barrieren im Alltag. Zunächst wird geklärt, was eigentlich Barrieren sind – sinnvolle Barrieren, aber auch das Leben einschränkende Barrieren. Dazu werden typische, aber auch weniger augenscheinliche Barrieren…
Zu entdecken gibt es eine Vielzahl an Dokumentationen, u. a. über die Geheimnisse

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Twine: Kreiere deine eigenen interaktiven Geschichten – machmit

https://mach-mit.berlin/twine-kreiere-deine-eigenen-interaktiven-geschichten/

Das kostenlose Programm Twine ermöglicht die Entwicklung von interaktiven Geschichten, Textadventures, Spielen und Rätseln. Als Tool für verzweigte, interaktive Texte bietet Twine den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die den Lauf der Story beeinflussen. Der Kreativität und dem Einfallsreichtum sind bei Twine keine Grenzen gesetzt. Die interaktiven Texte lassen sich zudem mit…
Space Places: Design für Kids Im MAKK, dem Museum für Angewandte Kunst in Köln, gibt

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Alle mal herhören: die Ohrenspitzer – machmit

https://mach-mit.berlin/alle-mal-herhoeren-die-ohrenspitzer/

Hinhören, zuhören, bewusst Laute, Töne, Geräusche, Sprache wahrzunehmen ist eine zentrale Schlüsselqualifikation in unserem modernen Alltag und ein wesentliches Element für ein gelingendes Miteinander. Mit viel Kreativität, Fachkompetenz und Praxiserfahrung widmen sich die Ohrenspitzer diesen wichtigen Aspekten und bieten Pädagoginnen, Pädagogen, Familien und Kindern ein umfangreiches Angebot rund um die Themen Hinhören, Zuhören, akustische Medien…
Es gibt sie auf der ganzen Welt und sie vermögen Brücken über Generationen, Kontinente

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden