Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Werners Rundmail vom 3.5.22 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/ohne-kategorie/werners-rundmail-vom-3-5-22/

Liebe Freundinnen und Freunde, in der Klimakrise nennt man das „Kipppunkte“, wenn Probleme sich sozusagen verselbständigen, weil sie Folgeprobleme anderer Probleme sind und das Ganze irgendwann außer Kontrolle gerät. So ein Kipppunkt steht hinter dieser Schlagzeile der Stuttgarter Zeitung vom 30. April: Bisher hatten die S21-Verantwortlichen Glück gehabt beim Bundesverwaltungsgericht. Die „Abbindung“ der Gäubahn vom […]
Es gibt eine vierseitige Konferenz-Zeitung, Klimazeitung_web.pdf (klimabahn-initiative.de

Fünf Jahre Volksabstimmung, Feinstaub und Stuttgart 21, Stuttgarter Zeitung & Stuttgarter Nachrichten: Rückfall in den Kampagnenjournalismus? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/fuenf-jahre-volksabstimmung-feinstaub-und-stuttgart-21-stuttgarter-zeitung-stuttgarter-nachrichten-rueckfall-in-den-kampagnenjournalismus/

Liebe FreundInnen, vor fünf Jahren, am 27. November 2011, schlug eine Schicksalsstunde der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21. Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 ging verloren und zwar deutlich. Als großer Konfliktauflösungsmechanismus gedacht, löste sie nur den Konflikt zwischen den damaligen Koalitionären Grün und Rot. Den Konflikt um das Projekt löste sie nicht. Ist die Auseinandersetzung um […]
Zur Bewerbung dieser Veranstaltung im großen Saal des Theaterhauses gibt es die obige

Das Ende des Märchens vom sicheren Bauen im Anhydrit (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/das-ende-des-maerchens-vom-sicheren-bauen-im-anhydrit-pressemitteilung/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Sperrung des S21-Referenztunnels Freudenstein Das Ende des Märchens vom sicheren Bauen im Anhydrit Nach dem Bekanntwerden von Schäden im Eisenbahntunnel Freudenstein infolge von Anhydritquellungen werden alte Fragen zur Tunnelsicherheit bei Stuttgart21 wieder aktuell und müssen von der Bahn beantwortet werden, so Dieter Reicherter, Sprecher des Aktionsbündnisses. Rechtzeitig vor Ostern hat […]
präsentiert und legte sich auf ausdrückliche Nachfrage beim Freudensteintunnel fest: „Es gibt

Gut für Stuttgart und gut für den Bahnverkehr (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/gut-fuer-stuttgart-und-gut-fuer-den-bahnverkehr-pressemitteilung/

(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) Revision des § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) vorerst gescheitert Gut für Stuttgart und gut für den Bahnverkehr Die maßgeblichen Umwelt- und Verkehrsverbände und mit ihnen das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 sind erleichtert, dass die Versuche, die seit Anfang 2024 geltende Novellierung des AEG noch in dieser Legislaturperiode zu entkernen, gescheitert […]
Schließlich gibt es in Stuttgart eine ganze Reihe von anderen Möglichkeiten, Wohnungen

Schluss mit Augen zu und durch! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/schluss-mit-augen-zu-und-durch/

Auf Biegen und Brechen und trotz immer neuer Hiobsmeldungen wird an einem Projekt festgehalten, das nie hätte gebaut werden sollen (Bahnchef Lutz). Das hält das Aktionsbündnis für eine politische Bankrotterklärung und eine Zumutung für alle StuttgarterInnen, deren Stadt auf Jahre unter den Folgen dieser Fehlentscheidung leiden werde. Dass Stuttgart 21 inzwischen auch die DB AG […]
Rating-Agentur Standards & Poor’s die Bonität der DB AG im August 2017 abgewertet und gibt

PM Der nächste Versuch, Stuttgart 21 vor dem Abgrund zu retten – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-der-naechste-versuch-stuttgart-21-vor-dem-abgrund-zu-retten/

(hier als pdf-Datei) Manipulationen, unbelegte Zahlen, Über- und Untertreibungen, halbe Wahrheiten Der nächste Versuch, Stuttgart 21 vor dem Abgrund zu retten Obwohl die Anzeichen eines grandiosen Scheiterns von Stuttgart21 nicht mehr zu übersehen sind, versucht der DB-Vorstand mit der altbewährten Strategie des Faktenleugnens und Irreführens, das Projekt auch diesmal wieder über die Runden zu bringen, […]
Leugnung, dass es Alternativen zur Fortsetzung eines de facto gescheiterten Projekts gibt

Unternehmer-Beschwerde wegen Banner an der Mahnwache (ein Mailwechsel) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/briefe/unternehmer-beschwerde-wegen-banner-an-der-mahnwache-ein-mailwechsel/

(im Folgenden die – anonymisierten, aber ansonsten auch orthographisch unveränderten – Original-Mails, die der Verfasser an einen breiten Verteiler von Aktionsbündis-Mitgliedern verschickt hatte) Betreff: Ihre Aktion zur EM mit einem Schild an der Mahnwache Guten Tag, unser … unternehmen ist … ansässig. Mit einem Jahresumsatz von rund … bezahlen wir einen ganz ordentlichen Gewerbesteuersatz und […]
Ich hätte nie gedacht, dass es Menschen gibt, die Ihre Stadt und Region so hassen

Wie nachhaltig ist Stuttgart 21? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/dokumente/wie-nachhaltig-ist-stuttgart-21/

Bauingenieur-Studenten der Hochschule in Biberach haben uns fünf Fragen gestellt, wie wir die Nachhaltigkeit von Stuttgart 21 bewerten. Hier unsere Antworten: (hier als pdf-Datei) Welche konkreten Maßnahmen oder Ansätze glauben Sie, dass die Projektverantwortlichen hätten ergreifen sollen, um die Nachhaltigkeit zu verbessern? Stuttgart 21 war von Anfang an nicht mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit geplant […]
Kurzum: Es gibt hervorragende Ideen.

„49 Euro statt 10 Spuren“ (Pressemitteilung von »Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene«) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/49-euro-statt-10-spuren-pressemitteilung-von-buergerbahn-denkfabrik-fuer-eine-starke-schiene/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei)   04.07.2024 Pressemitteilung von »Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene« zum Streit um die Fortführung des 49-Euro-Tickets Das Deutschlandticket ist ein Erfolg. Rund ein Jahr nach seiner Einführung nutzt rund ein Achtel der Bevölkerung – 11 Millionen Menschen – die Freiheit, einfach und preisgünstig die öffentlichen Nahverkehrsmittel benutzen zu […]
Voraussetzung ist aber, dass es ein passendes Angebot gibt.

Erste und zugleich letzte Güterzüge auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/erste-und-zugleich-letzte-gueterzuege-auf-der-neubaustrecke-wendlingen-ulm/

Zum SWR-Bericht „Güterzüge auf der Neubaustrecke“ vom 19. November 2020 Erste, mit Schienen für die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm beladene Güterzüge quälen sich von Ulm her, wo die Trasse weniger steil ist, die Neubaustrecke hoch. Das sind Züge für Bau- und Wartungsarbeiten und zum Verlegen der Gleise. Keinesfalls ist das, anders als die Güterverkehrschefin, Dr. Sigrid Nikutta, […]
Diesen Güterverkehrstyp gibt es jedoch gar nicht im Waggonpark der DB AG und wird