Kosten Archive – Seite 6 von 8 – Kopfbahnhof 21 https://kopfbahnhof-21.de/tag/kosten/page/6/
Feb.. 2016 Die Deutsche Bahn AG gibt nicht nur die Kosten des Projekts wissentlich
Feb.. 2016 Die Deutsche Bahn AG gibt nicht nur die Kosten des Projekts wissentlich
Hinweise (ausschließlich) auf Montagsdemos
pdf-Datei) Stuttgart 21 – von Streichholzschachteln zu Schildbürgerstreichen Aktuell gibt
alle Beiträge, die sich auf Aktionen (außer Demos) beziehen
von Land, Region, Flughafen, Stadt und Bahn mal wieder zeigen, dass es sie noch gibt
Das Aktionsbündnis gegen S 21 wirft der Deutschen Bahn und den Projektpartnern in Stadt und Land vor, gemeinschaftlich das faktische Scheitern der Verhandlungen über die Kostenträgerschaft von Mehrkosten des Projekts zu verschleiern. Wie Bündnissprecher und Rechtsanwalt Eisenhart von Loeper erklärte, habe bereits der im März 2013 vom Bahn-Aufsichtsrat gefasste Weiterbau-Beschluss zu S 21 festgestellt, dass […]
sei daher „grober Unfug“, wenn der DB-Sprecher dies jetzt in Abrede stelle („Es gibt
alle Beiträge, die sich auf Demos (außer Montagsdemos) beziehen
pdf-Datei) Stuttgart 21 – von Streichholzschachteln zu Schildbürgerstreichen Aktuell gibt
pdf-Datei) Stuttgart 21 – von Streichholzschachteln zu Schildbürgerstreichen Aktuell gibt
Bahn feiert „Bergfest“ Stuttgart 21 am 27. und 28. Februar. 14 von 28 Kelchstützen seien fertiggestellt Mag ja sein, dass die Bahn anspruchsvolle Kelchstützen bauen kann. Einen vernünftigen Bahnhof bauen kann sie jedenfalls nicht. Dazu passt, dass Stuttgart-21-Architekt Ingenhoven seinen Verdienst laut einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten im Bau eines „avancierten und fortschrittlichen Gebäudes“ […]
ablenken, dass das Vorhaben an allen Ecken und Enden ins Schleudern gerät: Es gibt
Möglichkeit einer Verkehrswende rückwärts, also zurück von der Schiene zum Auto gibt
alle Beiträge, die sich auf Demos (außer Montagsdemos) beziehen
.. 2023 (hier der newS21letter als pdf-Datei) Liebe Freundinnen und Freunde, es gibt
Die Fluggastzahlen am Stuttgarter Flughafen sind seit ca. 8 Jahren von der Tendenz her stagnierend, ja sogar eher rückläufig. 2007 waren es noch 10,3 Millionen Flugpassagiere pro Jahr, 2013 nur mehr 9,59 Millionen. Der Flughafen selbst rechnet für 2014 mit einem weiteren Rückgang der Zahlen. Steffen Siegel, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Filder: „Jetzt wird immer deutlicher, […]
Flughafen Stuttgart“ (Herausgeber: Flughafen Stuttgart GmbH) steht wörtlich: „Es gibt