Exiljournalismus in Deutschland • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/projekte/exile-media-forum/exiljournalismus-in-deutschland/
Ein Lagebild zu Herausforderungen und Initiativen.
Welche Unterstützung erfahren sie, wo gibt es Lücken?
Ein Lagebild zu Herausforderungen und Initiativen.
Welche Unterstützung erfahren sie, wo gibt es Lücken?
Sina Römhild ist ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Oechsen. Im Gespräch spricht Sie über Herausforderungen, Voraussetzungen und ihre persönlichen Ambitionen für das Ehrenamt.
An einigen Abenden gibt es auch Termine.
So funktioniert die Energie der Zukunft • Klimaneutralität bis 2045 lässt sich nur mit Hilfe von grünem Wasserstoff erreichen. Er ist der Schlüssel zur Energiewende und wird durch die Spaltung von Wasser via Ökostrom …
Er gibt uns die Chance, auf Erdöl, Kohle und Erdgas zu verzichten.
Über den Umgang mit Wirtschaftskrisen im 20. Jahrhundert und heute Am 24. Oktober 1929 begann mit dem Börsensturz in New York die große Weltwirtschaftskrise, mit einschneidenden sozialen und politischen Folgen. Der Wirtschaftshistoriker …
Er zeichnet nach, wie es zur Weltfinanzkrise 2008 kommen konnte und gibt eine Antwort
Seit 2019, dem Start der Nachrichtenplattform Amal! Hamburg ist viel passiert.
wurde, dass wir das zweisprachige Nachrichtenportal, das es seit 2017 in Berlin gibt
Auf der digitalen Lernplattform finden Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen und Epochen mehr als 200 Lernmodule.
Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten
Es wird spannend: Die Jurys haben angefangen, die eingereichten Beiträge zu bewerten. Um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, haben wir mit dem Juror Martin Verg gesprochen.
Es gibt eine Vielzahl von Podcasts und Filmen – zum Teil auf beeindruckend professionellem
Elena Chernenko ist Mitglied des Munich Young Leader Netzwerks. Sie spricht über die Auswirkungen der Sanktionen auf die Gesellschaft und schwierige Bedingungen für Journalistinnen und Journalisten.
Es gibt aber auch Leute, die die Politik der Regierung unterstützen, weil sie meinen
Interview mit Karsten Korbøl über Besonderheiten der norwegischen Geschichtskultur und Auswirkungen seines Projekts
Den norwegischen Geschichtswettbewerb gibt es mittlerweile seit zwei Jahrzehnten.
Bei Young Science Hamburg schmieden forschungsbegeisterte Schülerinnen und Schüler gemeinsam Ideen, entwickeln Forschungsfragen und setzen ihre Projekte um. Sie treffen Menschen aus Wissenschaft und Forschung und schnuppern in unterschiedliche …
tägigen Workshop teil, der Impulse für eigene Forschungsfragen und erste Projektideen gibt