Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wohnraum für alle? Eine Frage mit sozialem Sprengstoff • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/wohnraum-fuer-alle-eine-frage-mit-sozialem-sprengstoff/

Die angespannte Wohnsituation in Deutschlands Städten gilt als die aktuelle „soziale Frage“. Dabei sind Debatten um das Thema Wohnen nicht neu. Konflikte um die Mitbestimmung bei der Gestaltung von städtischem Wohnraum hatten ihren …
bestehen und welche Ideen es für nachhaltigen und umweltverträglichen Wohnungsbau gibt

Streitfall Geschichte: Hält unsere Demokratie dem Rechtsruck stand? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/streitfall-geschichte-haelt-unsere-demokratie-dem-rechtsruck-stand/

Ob in Deutschland oder Europa – die Zustimmung für rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien ist so hoch wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Für drei Landtagswahlen im kommenden Herbst prognostizieren Umfragen einen …
reagieren die demokratischen Parteien auf den Rechtsruck, welche Handlungsmöglichkeiten gibt

Streitfall Geschichte: Ist die deutsche Erinnerungskultur gescheitert? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/streitfall-geschichte-ist-die-deutsche-erinnerungskultur-gescheitert/

Erinnerungsweltmeister Deutschland? Kein Land investiert mehr Ressourcen in den mahnenden Blick in die Vergangenheit als Deutschland. Und doch nehmen antisemitische Vorfälle und rechtsextreme Attentate zu. Kritikerinnen und Kritiker beklagen schon …
Welche blinden Flecken gibt es in der deutschen Gedenkkultur bis heute?

Digital mit Moral: Zur Ethik der Digitalisierung – Forum Offene Stadt 2022 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/forum-offene-stadt-2022-tag-2/

Daten bestimmen die Art und Weise, wie wir leben und beeinflussen unsere Freiheit und die Demokratie. Grund genug, um über eine Ethik der Digitalisierung nachzudenken: Wem nutzt der digitale Fortschritt? Fühlt künstliche Intelligenz? Und …
eines digitalen Humanismus es dazu braucht und welche Herausforderungen es dabei gibt

"Pioniere des Zusammenwachsens". Kontakte der katholischen Kirche zwischen West und Ost • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/pioniere-des-zusammenwachsens-kontakte-der-katholischen-kirche-zwischen-west-und-ost/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im zweiten Teil gibt sie dann in personenbezogenen Texten wieder, was ihr sieben

Die älteste Kabelhängebrücke Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-lteste-kabelhngebrcke-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mitte der sechziger Jahre gibt es erste Pläne, das Bauwerk zu verschrotten.

Der Kometen-Pater. Das Leben des Steyler Missionars Pater Leo Maximilian Boethin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/der-kometen-pater-das-leben-des-steyler-missionars-pater-leo-maximilian-boethin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wo gibt es überall Steyler Missionare?