Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Masematte – die Sprache der Arbeiter. Was hat Sprache mit Arbeit zu tun? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/masematte-die-sprache-der-arbeiter-was-hat-sprache-mit-arbeit-zu-tun/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heute gibt es die Sprache praktisch nicht mehr, da die Sprechergemeinschaften während

Zwischen Heim und Heimat. Lebendige Geschichten im Pelizäusheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/zwischen-heim-und-heimat-lebendige-geschichten-im-pelizusheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Verf. den Umstand, dass es noch heute in dem Heim drei Klassen von Bewohnern gibt

Troisdorf – Heimat für uns Fremde? Auf den Spuren meiner jugoslawischen Landsleute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/troisdorf-heimat-fr-uns-fremde-auf-den-spuren-meiner-jugoslawischen-landsleute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Autorin schreibt über die jahrhundertelange Verfolgung der Roma und gibt ein

Alltag im Nationalsozialismus 1939-1945 im Landkreis Lüchow-Dannenberg. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/alltag-im-nationalsozialismus-1939-1945-im-landkreis-lchow-dannenberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotokopien von Standesamtsurkunden zu zwei jüdischen Familien und gibt den Erlebnisbericht

Heimatfront. Duisburger Bürger im nationalsozialistischen Krieg 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/heimatfront-duisburger-brger-im-nationalsozialistischen-krieg-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Pollert berichtet über den Luftkrieg: sie gibt „Kellergeschichten“ wieder und schildert

Hockey-Sport als Arbeitsfeld. Drei Spielergenerationen im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/hockey-sport-als-arbeitsfeld-drei-spielergenerationen-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hockeytrainers in den letzten 100 Jahren dar – als hauptamtlichen Ausbildungsberuf gibt