Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ökologische Proteste zur Verhinderung des Baues des Reinstsiliziumwerkes in Dresden-Gittersee 1989 – Planspiel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/kologische-proteste-zur-verhinderung-des-baues-des-reinstsiliziumwerkes-in-dresden-gittersee-1989-planspiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Spielleiter greift in das Spiel ein, indem er Informationen über die Wende 1989 gibt

45 Jahre Teilung. Erfahrungen an der deutsch-deutschen Grenze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/45-jahre-teilung-erfahrungen-an-der-deutsch-deutschen-grenze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im zweiten Teil gibt der Autor Interviews mit zwei westdeutschen Zollbeamten wieder

Veränderung der Arbeitswelt im Zeitraum von 1919 bis 1945 in Deutschland allgemein und am Beispiel der Firma Bauer und Schaurte in Neuss • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/vernderung-der-arbeitswelt-im-zeitraum-von-1919-bis-1945-in-deutschland-allgemein-und-am-beispiel-der-firma-bauer-und-schaurte-i/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weimarer Republik außerdem ausführlich auf das Problem der Arbeitslosigkeit eingeht, gibt

Zeugnis einer vergessenen Epoche – Der Saalbau in Friedrichshafen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/zeugnis-einer-vergessenen-epoche-der-saalbau-in-friedrichshafen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1993-0058 Der Autor wählt ein Architekturdenkmal, das es heute nicht mehr gibt

Vom Truppenübungsplatz zur grünen Oase. Die drei Widerstände gegen den Kleingartenverein Elfbuchen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/vom-truppenbungsplatz-zur-grnen-oase-die-drei-widerstnde-gegen-den-kleingartenverein-elfbuchen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
allgemeinen Ausführungen zur ökologischen Bedeutung von Kleingärten als städtischem Grün gibt

Darf der Mensch seine Gene verändern? (Sommer des Wissens) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/darf-der-mensch-seine-gene-veraendern-sommer-des-wissens/

Zwischen Gesundheitsvorsorge und Designer-Baby – darf der Mensch seine Gene verändern? Eltern haben seit Jahrhunderten den Wunsch, dass ihre Kinder gesund zur Welt kommen. Was wäre, wenn Firmen Gencodes verkaufen würden, die den …
Sein Kollege Alexander Mäder gibt als Vertreter einer erdachten Elterninitiative

Her mit den guten Ideen: Wie verbessert KI unser Leben? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/her-mit-den-guten-ideen-wie-verbessert-ki-unser-leben/

KI-Technologie hat großes Potenzial, die Welt und unser Leben positiv zu verändern – vorausgesetzt, sie wird zu unserem Wohle eingesetzt: Schlaganfälle voraussagen, Text- und Sprachdateien in Windeseile analysieren, Klassenarbeiten …
Reden hilft uns nur bedingt, wir müssen ins Handeln kommen: Die Veranstaltungsreihe gibt