Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

4 Jahre verhandeln, wir haben es satt. Wie eine Gruppe von Jugendlichen den Mosbacher Stadtrat durch ihren Protest in eine Krise stürzte. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/4-jahre-verhandeln-wir-haben-es-satt-wie-eine-gruppe-von-jugendlichen-den-mosbacher-stadtrat-durch-ihren-protest-in-eine-krise/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sechstklässlerinnen erst seit 2003: Mit der Eröffnung des Jugendhauses Mosbach gibt

Gott segne das ehrbare Handwerk! Klavierbau in Münster im 19. und 20. Jahrhundert bis 1969 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/gott-segne-das-ehrbare-handwerk-klavierbau-in-mnster-im-19-und-20-jahrhundert-bis-1969/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er beschreibt außerdem die Geschichte des Klaviers als Instrument und gibt einen

Der Kumpel auf 4 Hufen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-kumpel-auf-4-hufen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jeder der Sch. gibt abschließend eine eigene Bewertung ab und reflektiert dabei seinen

„Brückenschlag“ in Mülheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/brckenschlag-in-mlheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mit beeindruckender Offenheit gibt die Verf. im Anhang Einblick in den Entstehungsprozeß

Die Geschichte der italienischen Arbeitskräfte in der Industriestadt Schramberg im Gesamtkontext industrieller Entwicklungslinien des Kaiserreiches von 1871 bis 1918 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/die-geschichte-der-italienischen-arbeitskrfte-in-der-industriestadt-schramberg-im-gesamtkontext-industrieller-entwicklungslinien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schramberg, Baden-Württemberg #1989-10624 In einer chronologischen »Aufarbeitung« gibt

„… aber unsere Heimat bleibt Ostpreußen!“ Eine Familiengeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/aber-unsere-heimat-bleibt-ostpreuen-eine-familiengeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einer Interpretation seiner Titelgrafik und einem umfangreichen Arbeitsbericht gibt

Heimat für Fremde? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/heimat-fr-fremde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Italiener“ charakterisiert werden) und daß es eine „Entwicklung des Heimischwerdens“ gibt

Exile Media Forum 2020 – Trends und neue Formen des Exiljournalismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/exile-media-forum-2020-trends-und-neue-formen-des-exiljournalismus/

Medien befinden sich nicht erst seit der Corona-Krise im Wandel. Soziale Medien und neue Technologien bergen einerseits die große Chance, die Arbeit von Exiljournalistinnen und –journalisten zu erleichtern. Digitale Tools helfen, Kontakte zum …
« gibt Geflüchteten eine Stimme und erzählt auf humoristisch und nachdenkliche Weise