Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Die Sklavenkasse – eine frühe Form der Versicherung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-sklavenkasse-eine-frhe-form-der-versicherung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So gibt sie als eigentlichen Grund für die Auslösung der Matrosen nicht christliche

Das Leben meiner Großeltern als griechische Gastarbeiter in Deutschland seit 1968 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/das-leben-meiner-groeltern-als-griechische-gastarbeiter-in-deutschland-seit-1968/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Geschichte, die durch einige private Dokumente ergänzt wird, gibt einen tiefen

Vom Ochsenlenz zum Metzgerschuster. Alte Hausnamen aus vergangener Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/vom-ochsenlenz-zum-metzgerschuster-alte-hausnamen-aus-vergangener-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seit es im Dorf auch Straßennamen gibt – etwa seit 20 Jahren verlieren die Hausnamen

„Es war eine schlimme Zeit“ – Hilfen für Bewohner des früheren „Lagers“ in Mecklenbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/es-war-eine-schlimme-zeit-hilfen-fr-bewohner-des-frheren-lagers-in-mecklenbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Zeitzeugin Mechthild ist im Lager aufgewachsen und gibt das Binnenklima einer

Das Paulinenstift. Die Geschichte des Urfelder Hospizes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/das-paulinenstift-die-geschichte-des-urfelder-hospizes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sorgfältig gibt die Autorin die politischen und sozialen Verhältnisse Urfelds im

Erst stirbt der Baum, dann stirbt der Mensch. Vom Ulmensterben und vom Sterben und Leiden anderer Laubblume in Weiden und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/erst-stirbt-der-baum-dann-stirbt-der-mensch-vom-ulmensterben-und-vom-sterben-und-leiden-anderer-laubblume-in-weiden-und-umgebu/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dabei zu dem Ergebnis, daß es kaum noch alte Straßenbäume in Weiden und Umgebung gibt

Der zoologische Garten in Frankfurt: ein Erholungspark, eine Stätte der Forschung und des Tier- und Umweltschutzes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/der-zoologische-garten-in-frankfurt-ein-erholungspark-eine-sttte-der-forschung-und-des-tier-und-umweltschutzes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seit 1960 gibt es zudem eine Schulabteilung, deren Mitarbeiter Schulklassen über

Fremde in unserer Stadt – wir doch nicht, oder doch? Die Herkunft unserer Familien. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/fremde-in-unserer-stadt-wir-doch-nicht-oder-doch-die-herkunft-unserer-familien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
französischen Schweiz, so daß es heute in der Familie zwei Staatsangehörigkeiten gibt

Die Enteignung von Juden und die Vertreibung aus ihren Wohnungen – während des Nationalsozialismus in Gießen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-enteignung-von-juden-und-die-vertreibung-aus-ihren-wohnungen-waehrend-des-nationalsozialismus-in-giessen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Von Betroffenen selbst gibt es Beschwerdebriefe, die als Quellen dienen.