Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Integration der Bewohner der Lager Valka / Flüchtlingssiedlung Langwasser nach 1945 in Nürnberg, dargestellt an Beispielen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/integration-der-bewohner-der-lager-valka-flchtlingssiedlung-langwasser-nach-1945-in-nrnberg-dargestellt-an-beispielen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte der Universität Erlangen entstand, gibt

So wichtig ist saubere Luft für die Gesundheit von Kindern | Hannah Klauber | Deutscher Studienpreis 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/so-wichtig-ist-saubere-luft-fuer-die-gesundheit-von-kindern-hannah-klauber-deutscher-studienpreis-2024/

Für ihre Dissertation erhält Hannah Klauber den Deutschen Studienpreis 2024 in der Sektion Sozialwissenschaften. Hannah Klauber zeigte in ihrer Doktorarbeit mit einer experimentähnlichen Forschungsmethode, dass es Langzeitwirkungen von …
Forschungsmethode, dass es Langzeitwirkungen von Umweltzonen auf die Gesundheit von Kindern gibt

Zwischen Heim und Heimat. Lebendige Geschichten im Pelizäusheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/zwischen-heim-und-heimat-lebendige-geschichten-im-pelizusheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Verf. den Umstand, dass es noch heute in dem Heim drei Klassen von Bewohnern gibt

Protest mit dem Zeichenstift. Protest in Karikaturen am Beispiel aus Mainzer Tageszeitungen und aus der Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-mit-dem-zeichenstift-protest-in-karikaturen-am-beispiel-aus-mainzer-tageszeitungen-und-aus-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der erste Teil gibt einen Überblick zur historischen Entwicklung der Karikatur seit

Troisdorf – Heimat für uns Fremde? Auf den Spuren meiner jugoslawischen Landsleute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/troisdorf-heimat-fr-uns-fremde-auf-den-spuren-meiner-jugoslawischen-landsleute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Autorin schreibt über die jahrhundertelange Verfolgung der Roma und gibt ein

Alltag im Nationalsozialismus 1939-1945 im Landkreis Lüchow-Dannenberg. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/alltag-im-nationalsozialismus-1939-1945-im-landkreis-lchow-dannenberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotokopien von Standesamtsurkunden zu zwei jüdischen Familien und gibt den Erlebnisbericht