Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Rechts des Rheins ist auch noch Mainz? Der Streit zwischen Mainz und Wiesbaden um drei Gemeinden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/rechts-des-rheins-ist-auch-noch-mainz-der-streit-zwischen-mainz-und-wiesbaden-um-drei-gemeinden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der kurze Film vermittelt einen Eindruck von der "Teilung" der Stadt und gibt einen

"Hilf mit!" Schulalltag an der Gemeinschaftsschule Schifferstadt während der Kriegsjahre 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/hilf-mit-schulalltag-an-der-gemeinschaftsschule-schifferstadt-whrend-der-kriegsjahre-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neben einer Darstellung der Organisierung der Lehrer gibt A.

Breitengüßbacher Bahnbedienstete im Ruhestand berichten aus ihrem Berufsleben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/breitengbacher-bahnbedienstete-im-ruhestand-berichten-aus-ihrem-berufsleben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dieser gibt – ergänzt durch viele Fotos aus dem Berufs- und Freitzeitleben der Bahner

Technik, Wir und Jetzt! Warum Künstliche Intelligenz die Zukunft und doch nicht alles ist (2/3) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/technik-wir-und-jetzt-warum-kuenstliche-intelligenz-die-zukunft-und-doch-nicht-alles-ist-2-4/

In der dreiteiligen Kooperationsreihe mit NDR Info diskutieren KI-Pioniere, Innovationsforscher und Techniksoziologen die Potenziale unseres rasanten technischen Fortschritts. Folge II: »Faktor Mensch: Welche Technik wir wollen« Technische …
Wer aber gibt die Richtung vor, wer übernimmt soziale und ethische Verantwortung?

Das Denkmal Wahrheit – Wirklichkeit – Legende. Vereinigt in einer kleinen Kapelle? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-denkmal-wahrheit-wirklichkeit-legende-vereinigt-in-einer-kleinen-kapelle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sind, wenn es Menschen gibt, die sich mit ihnen beschäftigen und ihre Botschaft verarbeiten

Im digitalen Rausch: Wie verändert Technik unser Gehirn? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/im-digitalen-rausch-wie-veraendert-technik-unser-gehirn/

Ob Smartphone oder ChatGPT: Während älteren Menschen nachgesagt wird, mit der Digitalisierung nicht Schritt zu halten, wird Jüngeren zunehmend das eigenständige Denken abgesprochen. Welche Auswirkungen hat der digitale Fortschritt …
Ist der ständige digitale Reiz wirklich so schädlich, wie es oft heißt, oder gibt

Protest am RaMa?! Schülerproteste am Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz von 1848 bis 1968 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-am-rama-schlerproteste-am-rabanus-maurus-gymnasium-in-mainz-von-1848-bis-1968/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie gibt dann durch die inhaltliche Wiedergabe ihrer Materialien eine Darstellung

Die Gastarbeiter und der Sport – Wie mein Opa Ende der Sechziger Jahre den FK Sutjeska in Paderbor • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-gastarbeiter-und-der-sport-wie-mein-opa-ende-der-sechziger-jahre-den-fk-sutjeska-in-paderbor/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heimat: Den Verein, an den der Zeitzeuge sich als ›Jugoslawien im Kleinen‹ erinnert, gibt

Perfekt unperfekt. Ein Abend mit Remo Largo, Karin Jurczyk, Antje Gardyan und Heinrich Wefing • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/perfekt-unperfekt-ein-abend-mit-remo-largo-karin-jurczyk-antje-gardyan-und-heinrich-wefing-1/

»Die Menschen können nicht irgendein Leben leben, sondern nur ihr eigenes«, meint der Kinderarzt und Sachbuchautor Remo Largo im Gespräch mit der Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik des Deutschen Jugendinstituts …
Es gibt Lebenspartner, Kinderwünsche, Karrierechancen und -hürden.