Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Körber History Forum 2017: Wie kann eine stabile Friedensordnung gelingen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-history-forum-2017-wie-kann-eine-stabile-friedensordnung-gelingen/

Diskussion mit Samir Altaqi, Orient Research Center Dubai, Wolfgang Ischinger, Münchner Sicherheitskonferenz, Henry Laurens, Collège de France und Anuschka Tischer, Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Es moderierte Dietmar …
Gibt es Mechanismen und Muster, die sich aus der Friedensordnung des 17.

Technik, Wir und Jetzt! Warum Künstliche Intelligenz die Zukunft und doch nicht alles ist (2/3) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/technik-wir-und-jetzt-warum-kuenstliche-intelligenz-die-zukunft-und-doch-nicht-alles-ist-2-3/

In der dreiteiligen Kooperationsreihe mit NDR Info diskutieren KI-Pioniere, Innovationsforscher und Techniksoziologen die Potenziale unseres rasanten technischen Fortschritts. Folge II: »Faktor Mensch: Welche Technik wir wollen« Technische …
Wer aber gibt die Richtung vor, wer übernimmt soziale und ethische Verantwortung?

Das Bismarck Denkmal in Biberach – Das Denkmal im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-bismarck-denkmal-in-biberach-das-denkmal-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er dokumentiert anhand bestimmter Stichtage die Entstehung des Denkmals, gibt anhand

Der Recklinghäuser Hexenwahn. Eine Spurensuche • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-recklinghuser-hexenwahn-eine-spurensuche/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Berufskollegs auf, dass es in ihrer Heimatstadt, Recklinghausen, kaum Erinnerungsstätten gibt

Es war halt damals einfach eine andere Zeit – Die Waldstadt Mosbach, heute noch genauso revolutionär wie damals? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/es-war-halt-damals-einfach-eine-andere-zeit-die-waldstadt-mosbach-heute-noch-genauso-revolutionaer-wie-damals/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dass die meisten Menschen dort sehr zufrieden leben und es viele Möglichkeiten gibt

Das Kriegsende in Demmin 1945. Eine Krise ohne Aufbruch? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-kriegsende-in-demmin-1945-eine-krise-ohne-aufbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wirklich existent, sondern eher krisenhaft ist: Das Museum ist geschlossen, es gibt

Macht Technik den Sport? Am Beispiel der Bootswerft Empacher • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/macht-technik-den-sport-am-beispiel-der-bootswerft-empacher/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autorin und der Autor fanden heraus, dass es für ihre Fragen mehrere Antworten gibt

Geschichte der Familie Hammerschmidt in Cottbus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/geschichte-der-familie-hammerschmidt-in-cottbus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
6200 Wiesbaden. 65189 Wiesbaden, Hessen, Deutschland #1983-0255 Die Verfasserin gibt