Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Was formt Sport? Die Geschichte des Handballs aus der Perspektive der Arbeiterklasse • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/was-formt-sport-die-geschichte-des-handballs-aus-der-perspektive-der-arbeiterklasse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schülerin gibt in ihrer Arbeit nicht nur einen Überblick über die Entwicklung

Ein Angehöriger der "Verlorenen Generation" erlebt den nationalsozialistischen Alltag • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/ein-angehriger-der-verlorenen-generation-erlebt-den-nationalsozialistischen-alltag/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gewissenserforschung bearbeitet und so dem Sohn Anlaß zu Überlegungen zu diesem Problemkreis gibt

…zehn Treppen hinunter zum Planschen – Verschwundene Orte des Spielens in Eisenhüttenstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/zehn-treppen-hinunter-zum-planschen-verschwundene-orte-des-spielens-in-eisenhuettenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Doch wie sehen diese Orte heute aus und gibt es die Spielplätze heute noch?

Wohnen in Neubeckum – zwischen A wie Arbeit und Z wie Zement – Die Geschichte Neubeckums als eine Geschichte des Wohnens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-neubeckum-zwischen-a-wie-arbeit-und-z-wie-zement-die-geschichte-neubeckums-als-eine-geschichte-des-wohnens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
abwechslungsreicher Stadtteil, in dem es Fabriken, Wohngebiete und sogar Landwirtschaft gibt

Wie lebten Kinder früher in der Nievenheimer Straße? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wie-lebten-kinder-frueher-in-der-nievenheimer-strasse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
glücklicherweise teilt der Schüler eine weitere Erfahrung seiner Interviewpartner:innen: Es gibt

Unter jedem Dach ein Kinderzimmer? – Eine Ausstellung informiert und unsere Familien erzählen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/unter-jedem-dach-ein-kinderzimmer-eine-ausstellung-informiert-und-unsere-familien-erzaehlen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seit wann gibt es Kinderzimmer überhaupt?

Zerstörung ja oder nein? Die Rettung Bad Zwischenahns in den letzten Kriegstagen durch Pastor W. Schulze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zerstrung-ja-oder-nein-die-rettung-bad-zwischenahns-in-den-letzten-kriegstagen-durch-pastor-w-schulze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zwischenahn, Niedersachsen, Deutschland #2019-2138 Hinweise auf den Zweiten Weltkrieg gibt

Mors certa … oder Sterben lernen, um leben zu lernen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/mors-certa-oder-sterben-lernen-um-leben-zu-lernen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Entwicklung des Sterbens und dessen Bedeutungswandel in der Geschichte ein und gibt